Stephan: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage sind ein wichtiger Bestandteil der christlichen Tradition, bei dem der Gedenktag des Namenspatrons gefeiert wird. Sie bieten eine zusätzliche Gelegenheit, die Bedeutung und Herkunft eines Vornamens jenseits des Geburtstags zu würdigen. Der Name Stephan, dessen Ursprung „der Gekrönte“ lautet, hat eine tiefe historische Verwurzelung in Deutschland und Österreich und genießt eine hohe Wertschätzung. Er zeichnet sich durch einen eleganten und starken Charakter aus, der Beständigkeit signalisiert und ist klar maskulin zugeordnet. Stephan wird in den meisten westlichen Regionen traditionell am 26. Dezember gefeiert, was seine besondere Stellung im Kalender hervorhebt.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Stephan
am 26. Dezember in Deutschland, in den USA und in Österreich und
27. Dezember in Griechenland und in der Ukraine.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Stephan ist ein traditionsreicher und fester Bestandteil der Namenslandschaft in Deutschland und Österreich. Schon seit dem Mittelalter ist dieser Name in den deutschsprachigen Regionen weit verbreitet und gehört zu den zeitlosen Klassikern. Historisch gesehen erlebte er besonders durch kirchliche und adlige Einflüsse große Popularität und blieb über die Jahrhunderte konstant beliebt. Die Schreibweise mit „ph“ wird oft mit einer gewissen historischen Tiefe und Beständigkeit assoziiert und ist tief in der Kultur verankert. Trotz moderner Varianten hält sich Stephan als die etablierte, klassische Form stabil in den Namenshitlisten.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Stephan leitet sich ursprünglich vom altgriechischen Wort „stephanos“ ab, was eine zentrale Verbindung zum Kranz oder zur Krone impliziert. Dieses zentrale Wort definiert die Bedeutung des Namens als „der Gekrönte“ oder „der Siegreiche“. Er vermittelt somit die Vorstellung von Ehrenhaftigkeit, Triumph und hoher Auszeichnung. Die Namensform fand durch ihre lateinische Übernahme weite Verbreitung und etablierte sich als einer der fundamentalen Namen der christlichen Welt. Diese königliche und siegreiche Bedeutung ist der Kern der Namensidentität.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Stephan ist weltweit fast ausschließlich als eindeutig männlicher Vorname identifiziert und gehört zu den fest etablierten Jungennamen. Es handelt sich um einen tief verwurzelten, klassischen Männernamen ohne nennenswerte unisexuelle Verwendung in den meisten Kulturen. Insbesondere in Europa, darunter Deutschland und Österreich, ist die Zuordnung klar und eindeutig maskulin. Die weibliche Entsprechung des Namens, wie beispielsweise Stephanie, hat sich separat entwickelt, teilt aber nicht die gleiche Form. Aufgrund seiner historischen und sprachlichen Verbreitung gilt Stephan global als ein prototypischer, maskuliner Vorname.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Stephan strahlt eine Atmosphäre von klassischer Eleganz und Verlässlichkeit aus, gepaart mit traditioneller Stärke. Er vermittelt einen Ton von Würde und intellektueller Beständigkeit, der oft mit seriösem Auftreten assoziiert wird. Man verbindet mit Stephan eine gefestigte, eher geerdete und weniger flüchtige Persönlichkeit. Die phonetische Struktur klingt solide und trägt eine zeitlose Note, die frei von modischen Trends ist. Insgesamt vermittelt der Name einen respektablen und unprätentiösen, aber dennoch königlichen Vibe.
Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Stephan
Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Stephan
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 11 – Der Visionär (Meisterintuition).
Schlüsselwörter: Intuition, spirituelles Erwachen, Erleuchtung, Inspiration.
Positive Eigenschaften: Sehr intuitive, visionäre, kreative, einfühlsame, übersinnliche Fähigkeiten.
Herausforderungen: Angst, nervöse Energie, Versagensängste, Überempfindlichkeit.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine Berufung, andere mit tiefen spirituellen Einsichten und Kreativität zu inspirieren.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 4 – Der Baumeister
Eigenschaften: Praktisch, diszipliniert, fleißig, stabil.
Stärken: Zuverlässig, ausgeprägte Arbeitsmoral, guter Organisator, strukturiert.
Herausforderungen: Kann starr oder stur sein oder mit Veränderungen kämpfen.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Mond – Emotionen, Intuition, Fürsorge.
Der Mond regiert Emotionen, Intuition und tiefe Verbindungen zu anderen. Namen, die vom Mond beherrscht werden, strahlen eine Aura der Sanftmut, Fürsorge und Selbstbeobachtung aus. Menschen mit vom Mond regierten Namen sind oft einfühlsam, beschützerisch und im Einklang mit ihren Gefühlen und den Emotionen ihrer Mitmenschen. Ihre fürsorgliche Art macht sie zu hervorragenden Betreuern und vertrauenswürdigen Vertrauten.
Namenstage: Name Stephan
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Deutschland | Dezember | 26 | Stephan |
USA | Dezember | 26 | Esteban, Estefania, Estefany, Estevan, Stefan, Stefanie, Stephan, Stephanie, Stephany, Stephen, Steve, Steven, Stevie |
Österreich | Dezember | 26 | Stephan, Stephanie |
Griechenland | Dezember | 27 | Stefania, Stefanos, Stephan, Stephania, Steven |
Ukraine | Dezember | 27 | Stephan, Steven |
Namenstage: Ähnliche Namen (Stephan)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
Stephan: Ein klassischer Name von Würde und Triumph.
Zusammenfassend ist Stephan ein geschichtsträchtiger Name, der in den deutschsprachigen Ländern eine große und ungebrochene Tradition genießt. Seine Herkunft aus dem Griechischen beschreibt ihn als „den Gekrönten“ und unterstreicht seinen ehrenhaften und siegreichen Charakter. Die maskuline Identität des Namens ist weltweit fest verankert und steht außer Frage. Er vermittelt einen beständigen, klassischen und würdevollen Eindruck, der zeitlos bleibt und keine kurzlebigen Trends aufnimmt. Mit seinem festen Namenstag kurz nach Weihnachten bleibt Stephan ein wichtiger und bedeutungsvoller Klassiker in der Namenswelt.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!