Ramon: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage bieten die Möglichkeit, die Tradition und kulturelle Bedeutung eines Vornamens zu würdigen. Ramon ist die spanische Form des altgermanischen Namens Raimund, dessen Herkunft sich als „weiser Beschützer“ interpretieren lässt. Dieser maskuline Name besitzt eine kraftvolle und zugleich elegante, mediterrane Stimmung. Die Feier des Namenstages variiert stark international, was seine weitreichende globale Verbreitung verdeutlicht. So wird der Namenstag unter anderem am 23. Januar in Estland und am 3. Juli in Österreich begangen.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Ramon
am 23. Januar in Estland und in den USA,
3. Juli in Österreich und
31. August in Spanien (
Ramón).
Die Geschichte hinter diesem Namen
Ramon ist in Deutschland und Österreich kein traditionell heimischer, aber dennoch etablierter Vorname. Seine Verbreitung ist größtenteils auf den Einfluss spanisch- und katalanischsprachiger Kulturen zurückzuführen. Historisch trat Ramon in diesen mitteleuropäischen Regionen seltener auf als die germanische Form Raimund. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewann der Name durch Migration und internationale Präsenz an Popularität. Er wird heute in der DACH-Region oft als klassischer, aber klangvoller und leicht exotischer Name wahrgenommen.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Ramon ist die iberische, genauer die spanische und katalanische, Variante des altgermanischen Namens Raimund. Die sprachliche Basis setzt sich aus zwei starken althochdeutschen Elementen zusammen. Das Element *ragin* steht für Rat, Entschluss oder Weisheit. Das zweite Element, *mund*, hat die Bedeutung Schutz oder Beschützer. Daher wird die Gesamtbedeutung des Namens oft als „weiser Beschützer“ oder „Rat gebender Schutz“ interpretiert.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Ramon wird in fast allen Kulturen weltweit klar und eindeutig als männlicher Vorname identifiziert. Besonders in spanischsprachigen Regionen ist er fest als klassischer Jungenname verankert. Aufgrund seiner historischen Entwicklung als Variante des Namens Raimund ist eine weibliche oder geschlechtsneutrale Verwendung extrem selten. Die Aussprache und die maskuline Endung des Namens tragen weltweit zu seiner klaren Klassifizierung bei. Ramon gilt demnach als ein traditionell männlicher Name ohne nennenswerte Unisex-Verwendung.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Ramon vermittelt eine starke und zugleich elegante, mediterrane Stimmung. Er besitzt eine entschlossene und kraftvolle Ausstrahlung, die ihn weniger sanft erscheinen lässt. Häufig wird Ramon mit einer klassischen, fast romantischen oder temperamentvollen Persönlichkeit assoziiert. Die klangliche Struktur verleiht ihm eine zeitlose Qualität, die sowohl bodenständig als auch leidenschaftlich wirkt. Insgesamt strahlt Ramon eine Atmosphäre von Zuverlässigkeit und klassischer Männlichkeit aus.
Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Ramon
Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.
Der harmonische Tanz der Buchstaben: Ramon
Namen mit einem perfekten Wechsel von Vokalen und Konsonanten erzeugen einen natürlichen Rhythmus, der sowohl angenehm für das Ohr als auch ästhetisch ausgewogen ist. Dieses strukturierte Klangspiel verleiht diesen Namen einen sanften, fließenden Charakter und lässt sie mühelos hervorstechen. Ihre Symmetrie und Musikalität tragen zu ihrer zeitlosen Anziehungskraft in verschiedenen Sprachen und Kulturen bei.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Ramon
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 7 – Der Sucher.
Schlüsselwörter: Selbstbeobachtung, Weisheit, Spiritualität, Wissen, analytisches Denken.
Positive Eigenschaften: Tiefsinniger Denker, philosophisch, intuitiv, intellektuell, privat.
Herausforderungen: Kann distanziert, verschwiegen oder übermäßig skeptisch sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine spirituelle und intellektuelle Reise der tiefen Selbstfindung.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 1 – Der Anführer
Eigenschaften: Unabhängig, ehrgeizig, innovativ, eigenmotiviert, zielstrebig.
Stärken: Von Natur aus führend, selbstbewusst, willensstark, mutig.
Herausforderungen: Kann stur, ungeduldig oder übermäßig selbstbezogen sein.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Neptun – Spiritualität, Träume, Kreativität.
Neptun ist der Planet der Mystik, der Träume und der Intuition. Von Neptun beherrschte Namen gehören in der Regel sehr einfallsreichen, künstlerischen und spirituell eingestellten Personen. Diese Namen spiegeln tiefe emotionale Sensibilität, Kreativität und eine Affinität zum Unsichtbaren oder Mystischen wider. Menschen mit von Neptun beherrschten Namen fühlen sich oft zu künstlerischen und spirituellen Aktivitäten hingezogen.
Namenstage: Name Ramon
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Estland | Januar | 23 | Ramon, Reeno, Rene, Räni |
USA | Januar | 23 | Emerald, Esmeralda, Rachael, Rachel, Rachelle, Rae, Ramon, Ramona, Raquel, Ray, Raymond, Raymundo |
Österreich | Juli | 3 | Günther, Ramon, Ramona, Thomas |
Spanien | August | 31 | Raimón, Ramón |
Namenstage: Ähnliche Namen (Ramon)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
Ramon ein weiser Beschützer
Ramon ist ein international bekannter, männlicher Vorname, der in Mitteleuropa durch kulturelle Einflüsse Bekanntheit erlangte. Seine altgermanische Wurzel impliziert die kraftvolle Bedeutung „weiser Beschützer“ oder „Rat gebender Schutz“. Der Name strahlt eine leidenschaftliche, starke und klassische Stimmung aus. Obwohl Ramon weltweit eindeutig männlich zugeordnet ist, variieren die Namenstagstraditionen je nach Land erheblich. Daten wie der 23. Januar in den USA, der 3. Juli in Österreich oder der 31. August in Spanien zeugen von seiner internationalen Wertschätzung.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!