NameCalendar.net logo
 

Petrus: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Namenstage sind traditionelle Feste, die oft im Kalender der Kirche verankert sind und an Heilige oder wichtige historische Figuren erinnern. Sie dienen als Ergänzung oder Ersatz für Geburtstagsfeiern, insbesondere in katholisch geprägten Regionen. Der Name Petrus, der Stärke und Standhaftigkeit verheißt, hat seinen Ursprung im Griechischen und bedeutet „Fels“ oder „Stein“. Trotz seiner formellen und starken Ausstrahlung wird dieser klassische Jungenname an verschiedenen Terminen gefeiert. So begehen Träger des Namens Petrus ihren Namenstag beispielsweise in Österreich mehrfach im Jahr, aber auch in Dänemark und Finnland.

Namenstage: Daten nach Land

Der Name des Namenstags lautet Petrus
am 21. Februar in Österreich,
27. April in Österreich,
2. Juni in Österreich,
29. Juni in Dänemark und in Finnland und
30. Juli in Österreich.

Feier des Namenstages und des Namens - Petrus


Die Geschichte hinter diesem Namen

Petrus ist eine historisch bedeutsame Namensform, die tief in der christlichen Tradition verankert ist und besonders in deutschsprachigen Regionen lange präsent war. In Deutschland und Österreich war die lateinische Form Petrus vor allem in geistlichen und akademischen Kreisen sowie in amtlichen Dokumenten gebräuchlich, während Peter die gängigere Alltagsvariante darstellte. Obwohl die Popularität des direkten Petrus im 20. Jahrhundert sank, bleibt es als klassischer und ehrwürdiger Name erhalten. Historisch findet man diese Form häufig in Kirchenbüchern und bei Adligen, die eine formellere Bezeichnung wünschten. Die Verwendung von Petrus signalisierte oft eine gewisse Ernsthaftigkeit und Verbundenheit mit der lateinischen Hochkultur.


Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Petrus hat seine Wurzeln in der altgriechischen Sprache, genauer gesagt im Wort "petros". Dieses griechische Wort kann direkt mit dem Begriff für Felsen oder Stein übersetzt werden. Die Namensgebung impliziert eine Qualität von Beständigkeit, Festigkeit und Unerschütterlichkeit. Ursprünglich wurde der Name einer Person verliehen, um ihre Stärke und Zuverlässigkeit zu betonen. Es handelt sich demnach um einen klassischen, biblisch fundierten Namen, dessen Bedeutung auf physische Stärke und metaphorische Standhaftigkeit verweist.


Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung

Petrus ist weltweit, einschließlich der deutschsprachigen Länder, nahezu ausschließlich als männlicher Vorname klassifiziert. Die historische Verwendung dieses Namens ist fest mit männlichen Identitäten verknüpft und hat keine bekannten weiblichen Entsprechungen in dieser direkten Form. Obwohl in manchen modernen Kulturen Unisex-Namen zunehmen, bleibt Petrus ein stark traditioneller Jungenname. Seine Struktur und historische Prägung machen eine neutrale oder weibliche Nutzung sehr unwahrscheinlich. Er gilt als ein eindeutig maskuliner Name, der überall auf der Welt, wo er vorkommt, diese Geschlechterzuordnung beibehält.


Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit

Petrus strahlt eine starke und klassische, fast ehrwürdige Stimmung aus, die von tiefer Tradition geprägt ist. Der Name wirkt sehr ernsthaft, standfest und besitzt eine zeitlose Eleganz, die auf seine lateinische Form zurückgeht. Er vermittelt einen Ton von Autorität und Zuverlässigkeit, verbunden mit einer gewissen Strenge und Formalität. Im Gegensatz zu moderneren oder verspielten Namen wirkt Petrus eher archaisch und intellektuell. Die Assoziationen sind daher stark, würdevoll und von historischer Bedeutung durchdrungen.


Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Petrus

Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.


Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Petrus

Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.

Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens

Schicksalsnummer: 9 – Der Humanitäre.
Schlüsselwörter: Mitgefühl, Weisheit, Vollendung, universelle Liebe, Idealismus.
Positive Eigenschaften: Großzügig, weise, tolerant, künstlerisch, spirituell, philanthropisch.
Herausforderungen: Kann übermäßig emotional oder unrealistisch sein oder Schwierigkeiten beim Loslassen haben.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine Reise des Dienstes für andere, des globalen Bewusstseins und der spirituellen Erleuchtung.


Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten

Vorname Nummer: 1 – Der Anführer
Eigenschaften: Unabhängig, ehrgeizig, innovativ, eigenmotiviert, zielstrebig.
Stärken: Von Natur aus führend, selbstbewusst, willensstark, mutig.
Herausforderungen: Kann stur, ungeduldig oder übermäßig selbstbezogen sein.

Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt

Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Mars – Leidenschaft, Energie, Mut.
Der Mars steht für Tatendrang, Antrieb und Ehrgeiz. Namen, die unter dem Einfluss des Mars stehen, werden oft mit mutigen, furchtlosen und äußerst entschlossenen Personen in Verbindung gebracht. Diese Namen haben eine energische und durchsetzungsfähige Qualität und spiegeln eine Person wider, die wettbewerbsfähig, willensstark und risikolos ist. Menschen mit vom Mars beherrschten Namen neigen dazu, Pioniergeist und ein tiefes Reservoir an innerer Stärke zu haben.


Namenstage: Name Petrus

Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.

Land Monat Tag Namenstage 
Österreich Österreich Februar 21 Enrica, Gunthild, Petrus 
Österreich Österreich April 27 Petrus, Zita 
Österreich Österreich Juni 2 Armin, Erasmus, Marcel, Petrus 
Dänemark Dänemark Juni 29 Petrus 
Finnland Finnland Juni 29 Peetu, Pekka, Pekko, Petja, Petra, Petri, Petrus, Petteri, Pietari 
Österreich Österreich Juli 30 Inga, Ingeborg, Petrus 




Petrus Tradition Stärke Eleganz und Fels

Petrus ist eine historische und formelle Variante eines weit verbreiteten Namens, die besonders im deutschsprachigen Raum in offiziellen Kontexten Verwendung fand. Seine Herkunft aus dem Griechischen verweist auf die Bedeutung „Fels“ und verleiht ihm eine starke, männliche und autoritäre Stimmung. Als eindeutig maskuliner Name transportiert Petrus Würde und zeitlose Eleganz. Die tiefe historische und religiöse Verankerung zeigt sich auch in den zahlreichen Namenstagen. Die Vielfalt der Feiertage, insbesondere in Österreich, Dänemark und Finnland, unterstreicht die kulturelle Relevanz dieses klassischen Namens.


Wann ist Ihr Namenstag?

Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!
Name:
 





Copyright © 2025 Reimo Roosileht | info@namecalendar.net