Karl: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage repräsentieren oft die Gedenktage wichtiger Heiliger oder historischer Figuren und sind in vielen Kulturen ein Anlass zum Feiern des Vornamens. Der klassische Jungenname Karl ist in Deutschland, Österreich und darüber hinaus tief in der Geschichte verankert. Etymologisch verweist Karl auf den „freien Mann“, was seine kraftvolle und zuverlässige Stimmung unterstreicht. Seine Beliebtheit ist ungebrochen, was sich auch in den zahlreichen Namenstagen widerspiegelt, die unter anderem am 4. November in Deutschland und mehrfach in Österreich gefeiert werden. Karl ist somit ein traditioneller und maskuliner Name mit vielschichtiger Bedeutung.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Karl
am 28. Januar in Dänemark, in Estland, in Norwegen und in Schweden,
2. März in Österreich,
3. Juni in Österreich,
12. August in Österreich,
21. Oktober in Österreich und
4. November in Deutschland, in den USA und in Österreich.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Der Name Karl besitzt in Deutschland und Österreich eine tief verwurzelte Tradition und hohe historische Relevanz. Über die Jahrhunderte hinweg war Karl ein Favorit der Adelsgeschlechter und Herrscherhäuser Mitteleuropas. Im deutschsprachigen Raum erlebte der Name verschiedene Popularitätswellen, wobei er jedoch nie vollständig aus der Mode kam. Besonders im Mittelalter war er ein Leitname, der Macht und Stabilität symbolisierte. Auch heute noch gilt Karl als ein solider, klassischer Name, der weiterhin häufig vergeben wird.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Karl stammt ursprünglich aus dem Althochdeutschen und hat dort eine klare etymologische Bedeutung. Er wird traditionell mit dem Begriff „freier Mann“ oder „Ehemann“ in Verbindung gebracht, was auf einen hohen gesellschaftlichen Status hindeutete. Diese althochdeutsche Wurzel transportiert somit die Vorstellung von Freiheit und Souveränität. Einige Interpretationen sehen zudem eine Verbindung zum allgemeinen Begriff des „Volkes“ oder der „Gesamtheit der Männer“. Der Name ist daher historisch stark mit der Rolle des verantwortungsbewussten Individuums verbunden.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Weltweit wird Karl fast ausschließlich als männlicher Vorname klassifiziert und verwendet. In Europa, insbesondere im deutsch- und skandinavischen Sprachraum, ist seine Identität als Jungenname unzweifelhaft und fest etabliert. Abwandlungen wie Carla oder Caroline existieren zwar in weiblicher Form, doch die Grundform Karl ist strikt dem männlichen Geschlecht zugeordnet. Selbst in Ländern mit variierenden Namenskonventionen bleibt Karl in seiner reinen Schreibweise meist ein maskuliner Name. Es gibt kaum Beispiele für eine unisexuelle oder gar weibliche Nutzung dieser Namensform.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Karl strahlt eine sehr starke, traditionelle und historische Stimmung aus. Er besitzt eine ernste, aber gleichzeitig zuverlässige und bodenständige Aura, die Weitblick und Reife suggeriert. Karl klingt weder verspielt noch futuristisch, sondern ist eher klassisch und zeitlos elegant in seiner Einfachheit. Der Tonfall ist robust und historisch gewichtet, was dem Namen eine gewisse natürliche Autorität verleiht. Die gesamte Vibe des Namens kann als solide, entschieden und verlässlich beschrieben werden.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Karl
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 6 – Der Ernährer.
Schlüsselwörter: Verantwortung, Familie, Liebe, Dienst, Harmonie, Mitgefühl.
Positive Eigenschaften: Fürsorglich, fürsorglich, beschützend, unterstützend, künstlerisch.
Herausforderungen: Kann anmaßend oder aufopfernd sein oder mit Grenzen kämpfen.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine Rolle, die sich auf Pflege, Beziehungen und künstlerische Aktivitäten konzentriert.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 8 – Der Leistungsträger
Eigenschaften: Ehrgeizig, zielorientiert, maßgeblich, finanziell fokussiert.
Stärken: Starke Führung, gut im Umgang mit Geld, diszipliniert.
Herausforderungen: Kann materialistisch, dominant oder übermäßig erfolgsorientiert sein.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Venus – Liebe, Schönheit, Harmonie.
Venus regiert Liebe, Schönheit und Beziehungen und sorgt dafür, dass Namen, die von diesem Planeten beeinflusst sind, Charme, Anmut und künstlerische Sensibilität ausstrahlen. Menschen mit von der Venus beherrschten Namen sind oft ästhetisch veranlagt, diplomatisch und von Natur aus attraktiv in ihrem Auftreten. Sie schätzen die Harmonie in ihrer Umgebung und in ihren Beziehungen und streben oft nach Ausgeglichenheit und Gerechtigkeit in allen Aspekten des Lebens.
Namenstage: Name Karl
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Dänemark | Januar | 28 | Carolus, Karl, Magnus |
Estland | Januar | 28 | Kaarel, Kaarli, Kaaro, Kalle, Karel, Karl, Karli, Karro |
Norwegen | Januar | 28 | Karl, Karoline |
Schweden | Januar | 28 | Karl, Karla |
Österreich | Marsch | 2 | Agnes, Karl |
Österreich | Juni | 3 | Hildburg, Karl, Silvia |
Österreich | August | 12 | Karl, Radegunde |
Österreich | Oktober | 21 | Karl, Ulla, Ursula |
Deutschland | November | 4 | Karl |
USA | November | 4 | Amory, Cara, Carl, Carla, Carley, Carlo, Carlos, Carly, Carol, Carolina, Caroline, Carolyn, Carrie, Carroll, Charles, Charlie, Chaz, Chuck, Emery, Karl, Karla, Karlee, Karli, Karly |
Österreich | November | 4 | Karl, Karla, Modesta |
Namenstage: Ähnliche Namen (Karl)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Lettland | Januar | 28 | Karlis, Spodris |
Lettland | Februar | 12 | Karlina, Karline, Lina |
Kroatien | Juni | 3 | Karlo Lwanga |
Estland | Juni | 20 | Kaari, Karlotte, Karola, Karoliine, Karolin, Lota |
Lettland | Juni | 21 | Egita, Emils, Karla, Monvids |
Kroatien | November | 4 | Drago, Dragutin, Karlo Boromejski |
Karl: Der freie Mann und seine Tradition.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Karl ein historisch bedeutsamer, eindeutig maskuliner Name ist, der fest im deutschsprachigen Raum verwurzelt ist. Seine althochdeutsche Herkunft, die den „freien Mann“ bezeichnet, verleiht ihm eine stabile und autoritäre Stimmung. Trotz seiner langen Historie wirkt der Name nicht veraltet, sondern zeitlos und zuverlässig. Die Geschlechtszuordnung ist weltweit eindeutig männlich, was seinen starken Charakter weiter festigt. Mit seinen vielen Gedenktagen, die quer durch das Jahr verteilt sind, bleibt Karl ein Name, der sowohl historisch als auch kulturell zutiefst relevant ist.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!