Karin: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage dienen in vielen Kulturen als jährliche Gedenktage zur Feier des Namenspatrons. Sie bieten oft eine zusätzliche Möglichkeit, die Bedeutung und Tradition eines Namens zu würdigen. Karin ist ein klassischer Vorname, dessen Ursprung oft mit Reinheit und Klarheit verbunden wird. Er etablierte sich historisch stark in Mitteleuropa und hat eine nüchterne und verlässliche Ausstrahlung. Ihre Namenstage sind am 24. März in Österreich sowie am 2. August in Norwegen und Schweden und am 25. November in Estland.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Karin
am 24. März in Österreich,
2. August in Norwegen und in Schweden und
25. November in Estland.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Karin ist in Deutschland und Österreich ein seit Langem etablierter weiblicher Vorname. Seine Popularität erlebte in der Mitte des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt und war besonders in den 1950er und 1960er Jahren weit verbreitet. Obwohl die Häufigkeit der Neugeborenen in den letzten Jahrzehnten gesunken ist, bleibt Karin ein klassischer und bekannter Name. Er wird oft als typisch nordischer Name empfunden, hat aber eine tiefe Verankerung in der gesamten deutschsprachigen Kultur. Diese historische Präsenz macht Karin zu einem vertrauten und traditionellen Namen in der Region.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Karin wird häufig als eine skandinavische Kurzform eines älteren Namens betrachtet. In seiner Ableitung steht er oft in Verbindung mit dem lateinischen Wort für „rein“ oder „sauber“. Manche Interpretationen sehen ihn auch im Zusammenhang mit dem griechischen Wort für „die Reine“. Daher transportiert der Name traditionell die Bedeutung von Makellosigkeit und Klarheit. Diese Herkunftswurzeln zeigen eine Verbindung zu tief verwurzelten europäischen Namenskonventionen.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Weltweit ist Karin fast ausschließlich ein weiblicher Vorname. Seine Klassifizierung als rein weiblich ist in Europa, einschließlich Deutschland, Österreich und den nordischen Ländern, sehr stabil. Es gibt kaum Beispiele für eine unisexuelle Verwendung oder für die Nutzung als männlicher Vorname. Diese starke geschlechtsspezifische Zuordnung erleichtert die Identifikation der Trägerin. Somit wird Karin global als klar weiblicher Name wahrgenommen.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Karin vermittelt oft eine nüchterne und klassische Stimmung. Er wird als traditionell, aber nicht altmodisch empfunden und strahlt eine gewisse Klarheit aus. Die Tonalität ist meist stark und bodenständig, mit einem Hauch von Eleganz und Verlässlichkeit. Man assoziiert mit Karin oft eine praktische und selbstbewusste Persönlichkeit. Dadurch wirkt der Name stabil und zeitlos.
Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Karin
Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.
Der harmonische Tanz der Buchstaben: Karin
Namen mit einem perfekten Wechsel von Vokalen und Konsonanten erzeugen einen natürlichen Rhythmus, der sowohl angenehm für das Ohr als auch ästhetisch ausgewogen ist. Dieses strukturierte Klangspiel verleiht diesen Namen einen sanften, fließenden Charakter und lässt sie mühelos hervorstechen. Ihre Symmetrie und Musikalität tragen zu ihrer zeitlosen Anziehungskraft in verschiedenen Sprachen und Kulturen bei.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Karin
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 8 – Das Kraftpaket.
Schlüsselwörter: Macht, Ehrgeiz, materieller Erfolg, Autorität, Vertrauen.
Positive Eigenschaften: Willensstark, geschäftstüchtig, diszipliniert, ehrgeizig, effizient.
Herausforderungen: Kann materialistisch, kontrollierend oder arbeitsbesessen sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg, der auf Erfolg, Macht und finanzielle Sicherheit ausgerichtet ist.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 11 – Der Visionär
Hochspirituell, intuitiv, inspirierend und ein natürlicher Leitfaden für andere.
Kann mit Angstzuständen, Sensibilität oder Selbstzweifeln zu kämpfen haben.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Saturn – Disziplin, Verantwortung, Struktur.
Saturn steht für Disziplin, Struktur und Ausdauer. Von Saturn beeinflusste Namen gehören oft ernsthaften, weisen und sehr verantwortungsbewussten Personen. Diese Namen spiegeln Belastbarkeit, Geduld und eine starke Arbeitsmoral wider. Menschen mit vom Saturn beherrschten Namen sind in der Regel bodenständig und praktisch veranlagt und übernehmen oft Führungsrollen, die langfristige Planung und Engagement erfordern.
Namenstage: Name Karin
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Österreich | Marsch | 24 | Elias, Karin, Katharina |
Norwegen | August | 2 | Karen, Karin |
Schweden | August | 2 | Kajsa, Karin |
Estland | November | 25 | Kaarin, Kadi, Kadri, Kadrin, Karin, Katariina, Kati, Katre, Katri, Katrin, Triin, Triina, Triinu |
Namenstage: Ähnliche Namen (Karin)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Czech | Januar | 2 | Karina |
Lettland | Marsch | 17 | Gerda, Gertrude, Karina |
Frankreich | Marsch | 24 | Catherine, Karine |
Ungarn | Marsch | 24 | Gábor, Karina |
Polen | August | 2 | Alfons, Alfonsyna, Borzysława, Gustaw, Ilia, Karina, Maria, Stefan |
Lettland | Oktober | 17 | Gaitis, Gaits, Karina, Karola, Vita |
Norwegen | Oktober | 22 | Karianne, Karine, Kine |
Litauen | November | 7 | Ernestas, Gotaute, Karina, Sirtautas |
USA | November | 25 | Caitlin, Caitlyn, Carina, Caryn, Catherine, Cathleen, Cathy, Kaitlin, Kaitlynn, Kara, Karen, Kari, Karina, Kate, Katelyn, Katelynn, Katharine, Katherine, Kathleen, Kathryn, Kathy, Katie, Katrina, Treena, Trina, Trinity |
Karin Klassisch weiblich und zeitlos
Zusammenfassend ist Karin ein traditioneller, klar weiblicher Vorname, der eine lange Geschichte im deutschsprachigen Raum aufweist. Seine Herkunft wird oft auf Bedeutungen wie „rein“ zurückgeführt, was seine stabile und klare Stimmung unterstreicht. Die weite Verbreitung im 20. Jahrhundert festigte seinen Status als klassischer und verlässlicher Name. Die Trägerin wird weltweit fast ausschließlich als weiblich klassifiziert. Karin feiert ihren Namenstag an verschiedenen Daten, unter anderem am 24. März und am 2. August.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!