Johanna: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage sind traditionelle Gedenktage, an denen bestimmte Vornamen im christlichen Kalender gefeiert werden, oft in Verbindung mit historischen Heiligen oder Ereignissen. Der Name Johanna ist tief in der deutschsprachigen Kultur verwurzelt und gilt als zeitloser Klassiker, der Stärke und Anmut vereint. Mit der hebräischen Bedeutung „Gott ist gnädig“ trägt er eine tief spirituelle und positive Botschaft in sich. Johanna strahlt eine würdevolle und beständige Stimmung aus, die gut zu ihrem klassischen Ursprung passt. Ihre Namenstage sind vielfältig und werden unter anderem am 30. Mai in Österreich oder am 12. Dezember in Deutschland begangen.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Johanna
am 28. März in Ungarn,
30. Mai in den USA und in Österreich,
24. Juni in der Ukraine,
21. Juli in Finnland und in Schweden,
15. August in Estland,
12. Dezember in Deutschland und in Österreich und
15. Dezember in Lettland.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Der Name Johanna erfreut sich in Deutschland und Österreich seit Langem großer Beliebtheit und zählt zu den klassischen weiblichen Vornamen. Er hat eine tief verwurzelte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, wo er besonders in Adelskreisen verbreitet war. Im 20. Jahrhundert erlebte Johanna mehrere Popularitätswellen und behauptete sich stets unter den Top-Namen. Auch heute noch gilt Johanna als zeitlos und wird in beiden Ländern häufig an Neugeborene vergeben. Seine historische Präsenz macht ihn zu einem festen Bestandteil der deutschsprachigen Namenskultur.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Ursprung des Namens Johanna liegt in der hebräischen Sprache und ist die weibliche Form eines traditionellen biblischen Namens. Inhaltlich trägt dieser Name eine tief spirituelle Bedeutung, die „Gott ist gnädig“ oder „die Gnade Gottes“ umschreibt. Diese starke religiöse Konnotation hat maßgeblich zur weiten Verbreitung des Namens über verschiedene Kulturen hinweg beigetragen. Er symbolisiert göttliche Gunst und Wohlwollen in seiner reinsten Form. Die etymologische Wurzel gewährleistet seine historische Tiefe und kulturelle Relevanz in vielen Sprachräumen.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Johanna wird weltweit fast ausschließlich als weiblicher Vorname identifiziert und verwendet. In den meisten europäischen und westlichen Ländern, einschließlich des deutschsprachigen Raumes, ist seine Geschlechtszuordnung eindeutig weiblich. Männliche Varianten oder verwandte Kurzformen existieren, aber Johanna selbst ist klar feminin konnotiert. Es gibt kaum Regionen, in denen Johanna als unisex oder männlich registriert wird, was seine klare Klassifizierung bekräftigt. Somit gilt Johanna global als ein klassischer, traditioneller Mädchenname.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Johanna strahlt eine klassische und zugleich starke Grundstimmung aus, die von Würde und Beständigkeit zeugt. Er vermittelt eine elegante, zeitlose Atmosphäre, die fern von kurzlebigen modischen Trends ist. Die Resonanz ist häufig geprägt von innerer Ruhe und Vertrauenswürdigkeit, was dem Namen eine seriöse Note verleiht. Obwohl er traditionell ist, klingt Johanna keineswegs altmodisch, sondern eher anmutsvoll und melodisch. Er verbindet eine gewisse historische Robustheit mit weiblicher Sanftheit und klassischer Eleganz.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Johanna
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 9 – Der Humanitäre.
Schlüsselwörter: Mitgefühl, Weisheit, Vollendung, universelle Liebe, Idealismus.
Positive Eigenschaften: Großzügig, weise, tolerant, künstlerisch, spirituell, philanthropisch.
Herausforderungen: Kann übermäßig emotional oder unrealistisch sein oder Schwierigkeiten beim Loslassen haben.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine Reise des Dienstes für andere, des globalen Bewusstseins und der spirituellen Erleuchtung.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 7 – Der Sucher
Eigenschaften: Intellektuell, spirituell, analytisch, geheimnisvoll.
Stärken: Tiefsinniger Denker, intuitiv, philosophisch.
Herausforderungen: Kann isoliert oder skeptisch sein oder Probleme mit emotionaler Offenheit haben.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Mars – Leidenschaft, Energie, Mut.
Der Mars steht für Tatendrang, Antrieb und Ehrgeiz. Namen, die unter dem Einfluss des Mars stehen, werden oft mit mutigen, furchtlosen und äußerst entschlossenen Personen in Verbindung gebracht. Diese Namen haben eine energische und durchsetzungsfähige Qualität und spiegeln eine Person wider, die wettbewerbsfähig, willensstark und risikolos ist. Menschen mit vom Mars beherrschten Namen neigen dazu, Pioniergeist und ein tiefes Reservoir an innerer Stärke zu haben.
Namenstage: Name Johanna
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Ungarn | Marsch | 28 | Gedeon, Johanna |
USA | Mai | 30 | Fawn, Ferdinand, Ferdinanda, Ferdinando, Fern, Fernanda, Fernando, Joan, Joani, Joann, Joanna, Joanne, Johanna |
Österreich | Mai | 30 | Ferdinand, Johanna, Otto |
Ukraine | Juni | 24 | Bohuslav, Bohuslava, Boris, Boryslav, Boryslava, Ivan, Jean, Joan, Johanna, John, Slavka, Slavko, Yvonna |
Finnland | Juli | 21 | Hanna, Hanne, Hannele, Jenna, Jenni, Joanna, Johanna, Jonna |
Schweden | Juli | 21 | Johanna |
Estland | August | 15 | Hanna, Jaana, Jaanika, Jana, Janika, Janne, Jenny, Johanna, Nanna |
Deutschland | Dezember | 12 | Johanna |
Österreich | Dezember | 12 | Johanna |
Lettland | Dezember | 15 | Jana, Johanna |
Johanna: Klassisch, weiblich und voller Anmut.
Zusammenfassend ist Johanna ein historisch bedeutender, tief in Deutschland und Österreich verwurzelter weiblicher Vorname. Seine Herkunft aus dem Hebräischen betont die zentrale Bedeutung der göttlichen Gnade und des Wohlwollens. Der Name wird weltweit eindeutig dem weiblichen Geschlecht zugeordnet und überzeugt durch seine klassische, elegante und gleichzeitig robuste Stimmung. Johanna ist ein zeitloser Name, der traditionelle Werte mit moderner Eleganz verbindet und in vielen Kulturen geschätzt wird. Die zahlreichen, global verteilten Namenstage, wie etwa im März, Mai, Juli oder Dezember, unterstreichen die weite Verbreitung und kulturelle Relevanz von Johanna.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!