Johann: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage stellen traditionell die Ehrung von Heiligen dar, oft gefeiert als persönliche Feiertage im kirchlichen Kalenderjahr. Johann ist ein historisch bedeutender Name in Deutschland und Österreich, tief verwurzelt in der Kultur und Geschichte. Seine Herkunft bedeutet traditionell „Gott ist gnädig“ und verleiht ihm eine positive, religiöse Konnotation. Die Stimmung des Namens ist klassisch, stark und elegant, geprägt von Würde und historischer Bedeutung. Für Johann sind in Österreich mehrere Namenstage bekannt, darunter der 5. Januar und der 7. April.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Johann
am 5. Januar in Österreich,
7. April in Österreich,
16. Mai in Österreich,
19. August in Österreich und
13. September in Österreich.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Johann ist in Deutschland und Österreich ein traditioneller und tief verwurzelter Vorname mit einer langen Historie. Er gehört zu den klassischen Namen, die trotz moderner Trends in beiden Ländern stets präsent geblieben sind. Historisch gesehen war dieser Name über viele Jahrhunderte hinweg extrem populär, besonders in adeligen und bürgerlichen Kreisen. Er zeugt von einer reichen kulturellen Vergangenheit und gilt als fest etablierter Bestandteil des deutschsprachigen Namensschatzes. Bis heute wird er als zeitloses Zeugnis historischer Bedeutung geschätzt.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Johann leitet sich von einer alten hebräischen Quelle ab und ist international weit verbreitet. Er entstand ursprünglich aus dem hebräischen Namen Yochanan. Die ursprüngliche Bedeutung dieses Namens wird traditionell als „Gott ist gnädig“ interpretiert. Diese tief religiöse und positive Konnotation trug maßgeblich zur Verbreitung des Namens in Europa bei. Er symbolisiert seit langem Gunst, Segen und göttliche Güte.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Johann ist weltweit fast ausschließlich als männlicher Vorname klassifiziert. Im gesamten europäischen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich, wird er eindeutig dem männlichen Geschlecht zugeordnet. Obwohl verwandte weibliche Formen wie Johanna existieren, ist Johann selbst klar maskulin definiert. Es gibt keine gängige Verwendung des Namens Johann als Unisex-Name in der internationalen Namensgebung. Seine Identität ist fest in der traditionellen männlichen Benennung verankert.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Die Stimmung des Namens Johann wird oft als stark, klassisch und würdevoll empfunden. Er vermittelt einen eleganten und traditionsreichen Ton, der historische Tiefe ausstrahlt und fernab von verspielt wirkt. Die Persönlichkeit, die mitschwingt, ist meist ernsthaft, zuverlässig und historisch fundiert. Johann kann als ein Name mit einer gewissen zeitlosen Respektabilität beschrieben werden. Insgesamt strahlt er eine solide und ehrwürdige Atmosphäre aus.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Johann
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 8 – Das Kraftpaket.
Schlüsselwörter: Macht, Ehrgeiz, materieller Erfolg, Autorität, Vertrauen.
Positive Eigenschaften: Willensstark, geschäftstüchtig, diszipliniert, ehrgeizig, effizient.
Herausforderungen: Kann materialistisch, kontrollierend oder arbeitsbesessen sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg, der auf Erfolg, Macht und finanzielle Sicherheit ausgerichtet ist.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 6 – Der Pfleger
Eigenschaften: Verantwortungsbewusst, familienorientiert, mitfühlend, beschützerisch.
Stärken: Fürsorglich, loyal, gut darin, Harmonie aufzubauen.
Herausforderungen: Kann kontrollierend sein, übermäßig aufopfernd sein oder mit Grenzen kämpfen.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Saturn – Disziplin, Verantwortung, Struktur.
Saturn steht für Disziplin, Struktur und Ausdauer. Von Saturn beeinflusste Namen gehören oft ernsthaften, weisen und sehr verantwortungsbewussten Personen. Diese Namen spiegeln Belastbarkeit, Geduld und eine starke Arbeitsmoral wider. Menschen mit vom Saturn beherrschten Namen sind in der Regel bodenständig und praktisch veranlagt und übernehmen oft Führungsrollen, die langfristige Planung und Engagement erfordern.
Namenstage: Name Johann
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
Namenstage: Ähnliche Namen (Johann)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Österreich | Januar | 31 | Johannes, Marcella |
Österreich | Marsch | 8 | Gerhard, Johannes |
Ungarn | Marsch | 28 | Gedeon, Johanna |
Dänemark | Mai | 6 | Johannes ante portam |
Österreich | Mai | 18 | Erich, Erika, Felix, Johannes |
USA | Mai | 30 | Fawn, Ferdinand, Ferdinanda, Ferdinando, Fern, Fernanda, Fernando, Joan, Joani, Joann, Joanna, Joanne, Johanna |
Österreich | Mai | 30 | Ferdinand, Johanna, Otto |
Estland | Juni | 24 | Annes, Ants, Hannes, Hans, Jaan, Jan, Janno, Johan, Johannes, Juhan, Juho, Jukk, Juss, Kanek |
Finnland | Juni | 24 | Jani, Janne, Johannes, Juha, Juhana, Juhani, Juho, Jukka, Jussi |
Norwegen | Juni | 24 | Hans, Johannes, Jon |
Ukraine | Juni | 24 | Bohuslav, Bohuslava, Boris, Boryslav, Boryslava, Ivan, Jean, Joan, Johanna, John, Slavka, Slavko, Yvonna |
Österreich | Juni | 24 | Johannes, Reingard |
Finnland | Juli | 21 | Hanna, Hanne, Hannele, Jenna, Jenni, Joanna, Johanna, Jonna |
Norwegen | Juli | 21 | Jane, Janne, Johanne |
Schweden | Juli | 21 | Johanna |
Österreich | August | 4 | Johannes, Rainer |
Estland | August | 15 | Hanna, Jaana, Jaanika, Jana, Janika, Janne, Jenny, Johanna, Nanna |
Deutschland | August | 29 | Johannes, Sabine |
Österreich | August | 29 | Johannes |
Österreich | Oktober | 9 | Dionys, Günter, Johannes, Sara |
Österreich | Oktober | 19 | Isaak, Johannes, Paul |
Österreich | Oktober | 23 | Johannes, Severin, Uta |
Österreich | Dezember | 4 | Adolf, Barbara, Johannes |
Deutschland | Dezember | 12 | Johanna |
Österreich | Dezember | 12 | Johanna |
Österreich | Dezember | 14 | Berthold, Johannes |
Lettland | Dezember | 15 | Jana, Johanna |
Schweden | Dezember | 27 | Johan, Johannes |
Johann klassisch stark und traditionsreich
Zusammenfassend ist Johann ein traditioneller, maskuliner Name, der im deutschsprachigen Raum tief verankert und kulturell bedeutend ist. Seine Bedeutung „Gott ist gnädig“ unterstreicht seine positive, religiöse Herkunft und zeitlose Relevanz. Der Name strahlt eine Stimmung von Stärke, Eleganz und klassischer Würde aus und wird eindeutig als männlich klassifiziert. Zahlreiche Namenstage, wie der 5. Januar, 7. April und 16. Mai in Österreich, zeugen von seiner großen historischen Verehrung.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!