NameCalendar.net logo
 

Holger: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Namenstage sind bedeutungsvolle traditionelle Feste, die dem Gedenken an den jeweiligen Schutzpatron oder Heiligen dienen und in vielen europäischen Kulturen wichtige persönliche Feiertage darstellen. Der Name Holger besitzt eine tief verwurzelte Geschichte, die besonders im deutschsprachigen Raum eine lange Tradition nordischer Kultur widerspiegelt und auf Stärke hindeutet. Seine altnordische Herkunft definiert ihn als klaren männlichen Namen, der Attribute wie Schutz und Verteidigung verheißt. Die Stimmung des Namens ist robust und bodenständig, passend zu seiner soliden historischen Präsenz, und er feiert seinen Namenstag in Österreich traditionell am 20. Dezember.

Namenstage: Daten nach Land

Der Name des Namenstags lautet Holger
am 30. März in Norwegen und in Schweden,
2. August in Estland und
20. Dezember in Österreich.

Feier des Namenstages und des Namens - Holger


Die Geschichte hinter diesem Namen

Holger ist ein relativ bekannter, wenn auch nicht extrem häufiger männlicher Vorname in Deutschland, wo er historisch gesehen eine solide Verbreitung fand. Besonders in der Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte er eine deutliche Popularitätswelle in den deutschsprachigen Regionen. In Österreich ist der Name seltener anzutreffen, genießt aber ebenfalls Anerkennung als traditioneller nordischer Importname mit historischem Gewicht. Seine Präsenz im deutschsprachigen Raum zeugt oft von einer historischen Wertschätzung der skandinavischen Sagenwelt und Kultur. Obwohl seine Häufigkeit im 21. Jahrhundert etwas nachgelassen hat, wird Holger weiterhin als klassischer und zeitloser Name wahrgenommen.


Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Holger hat seine tiefen Wurzeln in der altnordischen Sprache und ist ein typisch zusammengesetzter germanischer Vorname. Er setzt sich aus zwei ursprünglichen Elementen zusammen, die gemeinsam eine klare und starke Bedeutung erzeugen. Eines der Komponenten wird oft in Verbindung mit einem wertvollen Besitztum oder einer heiligen Insel interpretiert. Das zweite Element bezieht sich im Allgemeinen auf den Speer oder die Lanze, ein traditionelles Symbol für Kampf und Schutz. In seiner Gesamtheit impliziert Holger daher eine Bedeutung, die Attribute wie Schutz, Stärke und Verteidigungsbereitschaft umfasst.


Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung

Holger ist weltweit betrachtet nahezu ausschließlich als männlicher Vorname klassifiziert und hat in keiner Region eine signifikante weibliche oder neutrale Verwendung. In den skandinavischen Ländern, wie beispielsweise Dänemark und Schweden, ist er eindeutig männlich konnotiert und tief in der Tradition verwurzelt. Auch in Deutschland und Österreich wird er traditionell und rechtlich als reiner Jungenname geführt und akzeptiert. Aufgrund seiner klaren etymologischen Herkunft und historischen Verbreitung in Nordeuropa gilt Holger als ein markanter maskuliner Identifikator. Weltweit festigt sich diese Einordnung, da keine prominenten Beispiele für eine Unisex-Nutzung existieren.


Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit

Der Name Holger strahlt eine robuste und erdverbundene Stimmung aus, die primär Stärke und Verlässlichkeit vermittelt. Er wirkt traditionell und ausgesprochen solide, womit er sich von modernen oder avantgardistischen Namensklängen abgrenzt. Die Tonalität des Namens ist entschlossen und bodenständig, was eine Persönlichkeit suggeriert, die direkt, ehrlich und praktisch veranlagt ist. Holger besitzt eine nordische Resonanz, die weder besonders verspielt noch romantisch ist, sondern eher eine kriegerische, aber beschützende Atmosphäre mit sich bringt. Insgesamt vermittelt er den Eindruck von Unverrückbarkeit und Charakterfestigkeit.


Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Holger

Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.


Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Holger

Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.

Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens

Schicksalsnummer: 11 – Der Visionär (Meisterintuition).
Schlüsselwörter: Intuition, spirituelles Erwachen, Erleuchtung, Inspiration.
Positive Eigenschaften: Sehr intuitive, visionäre, kreative, einfühlsame, übersinnliche Fähigkeiten.
Herausforderungen: Angst, nervöse Energie, Versagensängste, Überempfindlichkeit.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine Berufung, andere mit tiefen spirituellen Einsichten und Kreativität zu inspirieren.


Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten

Vorname Nummer: 7 – Der Sucher
Eigenschaften: Intellektuell, spirituell, analytisch, geheimnisvoll.
Stärken: Tiefsinniger Denker, intuitiv, philosophisch.
Herausforderungen: Kann isoliert oder skeptisch sein oder Probleme mit emotionaler Offenheit haben.

Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt

Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Mond – Emotionen, Intuition, Fürsorge.
Der Mond regiert Emotionen, Intuition und tiefe Verbindungen zu anderen. Namen, die vom Mond beherrscht werden, strahlen eine Aura der Sanftmut, Fürsorge und Selbstbeobachtung aus. Menschen mit vom Mond regierten Namen sind oft einfühlsam, beschützerisch und im Einklang mit ihren Gefühlen und den Emotionen ihrer Mitmenschen. Ihre fürsorgliche Art macht sie zu hervorragenden Betreuern und vertrauenswürdigen Vertrauten.


Namenstage: Name Holger

Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.

Land Monat Tag Namenstage 
Norwegen Norwegen Marsch 30 Holger, Olga 
Schweden Schweden Marsch 30 Holger, Holmfrid 
Estland Estland August 2 Helger, Helgo, Holger, Olger 
Österreich Österreich Dezember 20 Eike, Holger, Julius, Regina 




Holger: Ein Name mit nordischer Stärke

Zusammenfassend ist Holger ein historisch bedeutender männlicher Vorname, der in Deutschland und Österreich fest etabliert ist, wenn auch seine Präsenz nicht omnipräsent ist. Er entstammt dem Altnordischen und vermittelt durch seine klare Bedeutung Attribute wie Schutz, Stärke und Unverrückbarkeit. Als eindeutiger Jungenname wird er weltweit als durchweg maskulin identifiziert, insbesondere in seiner nordeuropäischen Heimat. Die Gesamtstimmung des Namens ist traditionell, solide und robust. Holger bietet somit eine klassische und verlässliche Namenswahl, die durch diverse Namenstage in Europa, etwa am 30. März in Norwegen, kulturell gewürdigt wird.


Wann ist Ihr Namenstag?

Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!
Name:
 





Copyright © 2025 Reimo Roosileht | info@namecalendar.net