Harald: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage ehren traditionell Heilige, Märtyrer oder historische Figuren und bieten einen jährlichen Gedenktag für Personen dieses Namens. Harald ist ein Name von tiefgreifender historischer Bedeutung, dessen germanischer Ursprung eine mächtige Konnotation trägt. Die Stimmung des Namens ist durchweg stark und traditionell verankert, was seine Beliebtheit in Mitteleuropa erklärt. Er wird in vielen europäischen Kalendern gefeiert, wobei die Namenstage in Österreich auf den 28. Juni und den 1. November fallen. In Schweden und Estland wird der Namenstag bereits am 1. April begangen, während Norwegen den 17. Mai dafür vorsieht.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Harald
am 1. April in Estland und in Schweden,
17. Mai in Norwegen,
28. Juni in Österreich und
1. November in Österreich.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Der Name Harald hat eine lange Tradition im deutschsprachigen Raum und ist sowohl in Deutschland als auch in Österreich als klassischer Vorname bekannt. Er war historisch stark mit nordischen Einflüssen verbunden, was ihm eine gewisse historische Tiefe verleiht. Obwohl Harald in den letzten Jahrzehnten seltener als ein Modename auftauchte, wird er weiterhin als solider und bewährter Vorname geschätzt. In Deutschland erlebte er seinen Popularitätshöhepunkt in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Auch heute noch repräsentiert Harald eine beständige Wahl, die Verlässlichkeit signalisiert.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Harald ist germanischen Ursprungs und setzt sich aus zwei althochdeutschen Elementen zusammen, die zusammen eine mächtige Bedeutung bilden. Das erste Element, „heri“, bezieht sich dabei auf das Heer oder die Armee. Das zweite Element, „wald“, bedeutet wörtlich herrschen oder Macht ausüben. Somit beschreibt der Name in seiner ursprünglichen Form eine starke, militärische und führende Position. Er ist tief in den frühen nordischen und kontinentalgermanischen Namensgebungen verwurzelt und zeugt von historischer Autorität.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Harald wird weltweit, über fast alle Kulturen hinweg, eindeutig als männlicher Vorname klassifiziert und behält diese Identität konstant bei. Es gibt kaum historisch relevante oder moderne Beispiele für seine Verwendung als weiblicher oder geschlechtsneutraler Name in seiner Hauptform. Er ist fest in der Tradition der nordeuropäischen und germanischen Jungennamen verankert. Ob in Skandinavien, Deutschland oder im englischsprachigen Raum, Haralds maskuline Zuordnung ist klar. Der Name hat eine etablierte und unzweideutige Geschlechtsklassifikation.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Die Stimmung des Namens Harald ist stark, verlässlich und durchweg traditionell geprägt. Er strahlt eine klassische Männlichkeit aus, die eher ernsthaft, gefestigt und autoritär als spielerisch wirkt. Der Name vermittelt einen Ton von Beständigkeit und solider Führung, ohne dabei schroff zu klingen. Man assoziiert mit Harald eine gefestigte und unerschütterliche Persönlichkeit, die Sicherheit bietet. Er besitzt eine zeitlose Eleganz, die auf historischen Tiefgang und nicht auf kurzlebige Trends setzt.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Harald
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 8 – Das Kraftpaket.
Schlüsselwörter: Macht, Ehrgeiz, materieller Erfolg, Autorität, Vertrauen.
Positive Eigenschaften: Willensstark, geschäftstüchtig, diszipliniert, ehrgeizig, effizient.
Herausforderungen: Kann materialistisch, kontrollierend oder arbeitsbesessen sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg, der auf Erfolg, Macht und finanzielle Sicherheit ausgerichtet ist.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 7 – Der Sucher
Eigenschaften: Intellektuell, spirituell, analytisch, geheimnisvoll.
Stärken: Tiefsinniger Denker, intuitiv, philosophisch.
Herausforderungen: Kann isoliert oder skeptisch sein oder Probleme mit emotionaler Offenheit haben.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Saturn – Disziplin, Verantwortung, Struktur.
Saturn steht für Disziplin, Struktur und Ausdauer. Von Saturn beeinflusste Namen gehören oft ernsthaften, weisen und sehr verantwortungsbewussten Personen. Diese Namen spiegeln Belastbarkeit, Geduld und eine starke Arbeitsmoral wider. Menschen mit vom Saturn beherrschten Namen sind in der Regel bodenständig und praktisch veranlagt und übernehmen oft Führungsrollen, die langfristige Planung und Engagement erfordern.
Namenstage: Name Harald
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Estland | April | 1 | Harald, Harri, Harro, Herald |
Schweden | April | 1 | Harald, Hervor |
Norwegen | Mai | 17 | Harald, Ragnhild |
Österreich | Juni | 28 | Ekkehard, Harald, Irenäus |
Österreich | November | 1 | Arthur, Harald, Otmar, Rupert |
Namenstage: Ähnliche Namen (Harald)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
Harald: Stärke, Geschichte und Tradition vereint.
Zusammenfassend ist Harald ein tief verwurzelter, klassisch männlicher Vorname, der im deutschsprachigen Raum eine solide und geachtete Tradition besitzt. Seine germanische Herkunft verweist auf eine Bedeutung von Herrschaft und Heerführung, was die starke und verlässliche Stimmung des Namens untermauert. Weltweit ist Harald eindeutig als maskulin klassifiziert und strahlt eine zeitlose Autorität aus. Aufgrund seiner historischen Verbreitung variiert der Namenstag in Europa stark, wird jedoch in Österreich zweimal jährlich gefeiert. Harald ist somit eine Wahl, die historische Tiefe und eine unerschütterliche Persönlichkeit widerspiegelt.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!