Eugen: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage sind traditionelle Feiertage, die oft mit christlichen Kalendern verbunden sind und dem Gedenken an Heilige dienen. Sie bieten eine zusätzliche Feierlichkeit neben dem Geburtstag und sind in vielen Kulturen fest verankert. Der klassische Name Eugen blickt auf eine lange Geschichte im deutschsprachigen Raum zurück und besitzt einen Ursprung, der „edel geboren“ bedeutet. Sein elegantes und starkes Klangbild prägt seine Wirkung in vielen Regionen. Eugen besitzt zahlreiche Namenstage, die in Ländern wie Kroatien, Österreich und der Slowakei im Kalender markiert sind.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Eugen
am 4. März in Kroatien,
2. Mai in Kroatien,
21. Mai in Kroatien,
2. Juni in Kroatien,
17. Juni in Estland,
5. November in Schweden,
13. November in Österreich,
18. November in der Slowakei und
19. Dezember in Kroatien.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Der Name Eugen erfreut sich im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich, einer langen Tradition. Historisch gesehen war er oft in Adelskreisen und unter Intellektuellen verbreitet, was ihm eine gewisse Eleganz verlieh. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte Eugen eine Hochphase der Beliebtheit, bevor die Häufigkeit seiner Vergabe leicht zurückging. Dennoch bleibt er ein etablierter und respektierter klassischer Vorname, der bis heute regelmäßig vergeben wird. In Österreich wird die traditionelle Schreibweise bevorzugt und sie signalisiert Kontinuität.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Ursprung des Namens Eugen liegt im Altgriechischen und ist tief in der antiken Sprache verwurzelt. Er leitet sich von den Elementen „eu“ und „genēs“ ab, welche die Kernbedeutung des Namens prägen. Das Präfix „eu“ steht dabei für „gut“ oder „wohl“ und impliziert eine positive Eigenschaft. Der zweite Bestandteil „genēs“ ist mit dem Konzept der Geburt oder der Abstammung verbunden. Zusammengenommen beschreibt der Name sinngemäß jemanden von „guter Herkunft“ oder den „edel Geborenen“.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Weltweit betrachtet wird Eugen klar als ein männlicher Vorname identifiziert und genutzt. Er besitzt in fast allen Ländern, in denen er verwendet wird, eine eindeutige männliche Konnotation. Die traditionelle Verwendung in Europa und Nordamerika festigt diesen geschlechtsspezifischen Rahmen ohne wesentliche Ausnahmen. Es gibt keine weit verbreiteten Beispiele, in denen Eugen als weiblicher oder geschlechtsneutraler (unisex) Name etabliert wäre. Daher gilt Eugen global als typischer klassischer Jungenname.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Eugen strahlt eine klassische und zeitlose Eleganz aus, die ihn sehr kultiviert erscheinen lässt. Sein Klang vermittelt einen starken, aber gediegenen Eindruck, der historische Tiefe impliziert und Respekt hervorruft. Er wirkt weder verspielt noch übermäßig modern, sondern eher seriös und etabliert. Die Stimmung ist definitiv traditionell und verbindet aristokratische Vergangenheit mit intellektueller Reife. Man assoziiert mit Eugen eine gewisse Stärke und Beständigkeit.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Eugen
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 7 – Der Sucher.
Schlüsselwörter: Selbstbeobachtung, Weisheit, Spiritualität, Wissen, analytisches Denken.
Positive Eigenschaften: Tiefsinniger Denker, philosophisch, intuitiv, intellektuell, privat.
Herausforderungen: Kann distanziert, verschwiegen oder übermäßig skeptisch sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine spirituelle und intellektuelle Reise der tiefen Selbstfindung.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 6 – Der Pfleger
Eigenschaften: Verantwortungsbewusst, familienorientiert, mitfühlend, beschützerisch.
Stärken: Fürsorglich, loyal, gut darin, Harmonie aufzubauen.
Herausforderungen: Kann kontrollierend sein, übermäßig aufopfernd sein oder mit Grenzen kämpfen.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Neptun – Spiritualität, Träume, Kreativität.
Neptun ist der Planet der Mystik, der Träume und der Intuition. Von Neptun beherrschte Namen gehören in der Regel sehr einfallsreichen, künstlerischen und spirituell eingestellten Personen. Diese Namen spiegeln tiefe emotionale Sensibilität, Kreativität und eine Affinität zum Unsichtbaren oder Mystischen wider. Menschen mit von Neptun beherrschten Namen fühlen sich oft zu künstlerischen und spirituellen Aktivitäten hingezogen.
Namenstage: Name Eugen
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Kroatien | Marsch | 4 | Eugen, Kazimir, Natko |
Kroatien | Mai | 2 | Anastazije, Boris, Eugen |
Kroatien | Mai | 21 | Eugen, Serapion |
Kroatien | Juni | 2 | Bl. Sadok, Eugen, Marcelin, Petar |
Estland | Juni | 17 | Eugen, Kenno |
Schweden | November | 5 | Eugen, Eugenia |
Österreich | November | 13 | Eugen, Livia, Stanislaus |
Slowakei | November | 18 | Eugen |
Kroatien | Dezember | 19 | Amon, Eugen, Makarije |
Namenstage: Ähnliche Namen (Eugen)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Polen | Januar | 4 | Angelika, Aniela, Benedykta, Benita, Dobromir, Dobrymir, Eugeniusz, Grzegorz, Izabela, Leonia, Rygobert, Tytus |
Spanien | Januar | 4 | Eugenio |
Ukraine | Januar | 21 | Candace, Candid, Candida, Eugene, Slavko, Yaroslav |
Frankreich | Februar | 7 | Eugénie |
Polen | Marsch | 4 | Adrian, Adrianna, Arkadiusz, Arkady, Eugeniusz, Kazimierz, Lew, Lucja, Lucjusz, Wacław, Wacława, Łucja |
Spanien | Marsch | 4 | Arcadio, Casimiro, Eugenio, Francisca |
Polen | Marsch | 6 | Eugenia, Felicyta, Frydolin, Jordan, Klaudian, Koleta, Róża, Wiktor, Wiktoriusz, Wojsław |
Litauen | Juni | 2 | Aukse, Azuolas, Erazmas, Eugenijus |
Polen | Juni | 2 | Efrem, Erazm, Eugeniusz, Marcelin, Maria, Marianna, Mikołaj, Nicefor, Piotr, Racisław |
Polen | Juli | 8 | Adrian, Adrianna, Chwalimir, Edgar, Elżbieta, Eugeniusz, Kilian, Prokop, Wirginia |
Frankreich | Juli | 13 | Enzo, Eugène, Henri, Joël |
Polen | Juli | 13 | Ernest, Ernestyn, Eugeniusz, Irwin, Jakub, Justyna, Małgorzata, Radomiła |
Spanien | Juli | 13 | Eugenio, Joel, Sara |
USA | August | 23 | Eugene, Eugenia, Geena, Gena, Gene, Genie, Gina, Jina, River, Zaccheus |
Polen | September | 6 | Albin, Beata, Eugenia, Eugeniusz, Magnus, Michał, Uniewit, Zachariasz |
Polen | September | 13 | Aleksander, Aureliusz, Eugenia, Filip, Lubor, Materna, Morzysław, Szeliga |
Litauen | September | 15 | Eugenija, Nikodemas, Rimgaile, Vismantas |
Polen | September | 16 | Antym, Cyprian, Edda, Edyta, Eufemia, Eugenia, Franciszek, Jakobina, Kamila, Kornel, Lucja, Sebastiana, Sędzisław, Wiktor, Wiktoriusz, Łucja |
Slowakei | September | 18 | Eugénia |
Polen | November | 13 | Arkadiusz, Arkady, Brykcjusz, Eugeniusz, Jan, Mikołaj, Stanisław, Walentyn |
Estland | Dezember | 23 | Eugenia, Senna, Senni |
Griechenland | Dezember | 24 | Ahmet, Eugenia, Evgenia |
Ukraine | Dezember | 24 | Eugenia |
Litauen | Dezember | 25 | Eugenija, Gene, Grazvydas, Sanrime |
Polen | Dezember | 25 | Anastazja, Eugenia, Piotr, Spirydion |
Spanien | Dezember | 25 | Belén, Eugenia, Natividad |
Ungarn | Dezember | 25 | Eugénia |
Österreich | Dezember | 25 | Anastasia, Eugenia, Josefina, Therese |
Italien | Dezember | 30 | Eugenio |
Polen | Dezember | 30 | Dawid, Dawida, Dionizy, Eugeniusz, Irmina, Katarzyna, Rainer, Sabin, Sewer, Uniedrog, Łazarz |
Eugen: Ein zeitloser Name mit Tradition.
Zusammenfassend ist Eugen ein traditionsreicher, eindeutig männlicher Vorname, der tief im deutschsprachigen Raum verwurzelt ist. Sein altgriechischer Ursprung leitet sich von der Bedeutung „von guter Abstammung“ ab, was seinen eleganten Ton unterstreicht. Die Stimmung des Namens ist klassisch, stark und seriös, und er wird weltweit geschätzt. Als klassischer Jungenname zeugt die Vielzahl seiner Namenstage, die sich über das ganze Jahr verteilen, von seiner internationalen kulturellen Bedeutung und Verbreitung.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!