Eleonóra: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage sind traditionelle Feste, die in vielen europäischen Kulturen eine historische Bedeutung neben Geburtstagen besitzen. Sie dienen der Ehrung von Heiligen oder historischen Figuren, deren Namen getragen werden. Der Name Eleonóra strahlt eine klassische Eleganz aus und hat mutmaßlich komplexe provençalische oder arabische Ursprünge. Zahlreiche Länder begehen den Namenstag von Eleonóra, beispielsweise am 21. Februar in Ungarn und der Slowakei. In Österreich wird dieser Ehrentag traditionell am 25. Juni gefeiert.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Eleonóra
am 21. Februar in Kroatien (
Eleonora), in Lettland (
Eleonora), in Litauen (
Eleonora), in Polen (
Eleonora), in der Slowakei und in Ungarn,
25. Juni in Österreich (
Eleonora),
28. Juni in Dänemark (
Eleonora) und
11. Juli in Schweden (
Eleonora).
Die Geschichte hinter diesem Namen
Eleonóra ist eine eher seltene, aber historisch fundierte Namensform, die in Deutschland und Österreich zu finden ist. Die Schreibweise mit Akut ist typischer für mittel- und osteuropäische Regionen wie Ungarn oder die Slowakei. In Deutschland ist die Variante Eleonore gebräuchlicher, aber Eleonóra wird als klassisch empfunden. In Österreich ist der Name aufgrund historischer Verbindungen und kultureller Nachbarschaft bekannt. Er zeugt von einer langen Geschichte, die sich durch europäische Königshäuser zog.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Die genaue Herkunft des Namens Eleonóra ist Gegenstand verschiedener historischer und sprachwissenschaftlicher Theorien. Eine gängige Deutung sieht die Wurzeln im altprovenzalischen Namen Alienòr. Häufig wird die Bedeutung mit Konzepten wie "die Andere" oder "die Fremde" in Verbindung gebracht. Eine weitere Theorie verweist auf arabische Ursprünge und könnte "Gott ist mein Licht" implizieren. Dies deutet auf einen facettenreichen Ursprung hin, der sich über verschiedene Kulturen Europas erstreckt.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Eleonóra ist weltweit und historisch eindeutig als weiblicher Vorname identifiziert. Es handelt sich um eine klassische feminine Form, die in zahlreichen europäischen Sprachräumen existiert. Diese spezifische Schreibweise wird ausschließlich Mädchen und Frauen zugewiesen. In Ländern wie Ungarn, der Slowakei und auch in Deutschland und Österreich wird Eleonóra als reiner Frauenname klassifiziert. Eine Unisex-Verwendung dieser Namensform ist im Allgemeinen nicht bekannt.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Eleonóra strahlt eine Atmosphäre von klassischer Eleganz und königlicher Würde aus. Er besitzt einen melodischen und gleichzeitig stark konturierten, romantischen Klang. Die Stimmung ist historisch tief verwurzelt und vermittelt einen Hauch von Tradition und Beständigkeit. Der Vibe ist durchweg raffiniert, reif und weit entfernt von modern oder futuristisch. Eleonóra assoziiert man oft mit einer kultivierten und entschlossenen Persönlichkeit.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Eleonóra
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 7 – Der Sucher.
Schlüsselwörter: Selbstbeobachtung, Weisheit, Spiritualität, Wissen, analytisches Denken.
Positive Eigenschaften: Tiefsinniger Denker, philosophisch, intuitiv, intellektuell, privat.
Herausforderungen: Kann distanziert, verschwiegen oder übermäßig skeptisch sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine spirituelle und intellektuelle Reise der tiefen Selbstfindung.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 1 – Der Anführer
Eigenschaften: Unabhängig, ehrgeizig, innovativ, eigenmotiviert, zielstrebig.
Stärken: Von Natur aus führend, selbstbewusst, willensstark, mutig.
Herausforderungen: Kann stur, ungeduldig oder übermäßig selbstbezogen sein.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Neptun – Spiritualität, Träume, Kreativität.
Neptun ist der Planet der Mystik, der Träume und der Intuition. Von Neptun beherrschte Namen gehören in der Regel sehr einfallsreichen, künstlerischen und spirituell eingestellten Personen. Diese Namen spiegeln tiefe emotionale Sensibilität, Kreativität und eine Affinität zum Unsichtbaren oder Mystischen wider. Menschen mit von Neptun beherrschten Namen fühlen sich oft zu künstlerischen und spirituellen Aktivitäten hingezogen.
Namenstage: Name Eleonóra
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Kroatien | Februar | 21 | Damir, Eleonora, Petar |
Lettland | Februar | 21 | Eleonora |
Litauen | Februar | 21 | Eleonora, Feliksas, Kestutis, Zemyna |
Polen | Februar | 21 | Eleonora, Feliks, Fortunat, Kiejstut, Teodor, Wyszeniega |
Slowakei | Februar | 21 | Eleonóra |
Ungarn | Februar | 21 | Eleonóra |
Österreich | Juni | 25 | Dorothea, Eleonora, Ella |
Dänemark | Juni | 28 | Eleonora |
Schweden | Juli | 11 | Eleonora, Ellinor |
Eleonóra Klassische Eleganz und tiefe Wurzeln
Eleonóra ist eine historisch bedeutende, regional spezifische weibliche Namensform, die in Mitteleuropa klassische Eleganz ausstrahlt. Der Name hat komplexe, möglicherweise provençalische oder arabische Ursprünge und ist weltweit eindeutig feminin klassifiziert. Er vermittelt eine Stimmung von kultivierter Stärke und zeitloser Romantik, die in Deutschland und Österreich anerkannt ist. Die Namensträgerin wird oft mit Entschlossenheit und Würde assoziiert. Die zahlreichen Namenstage, darunter der 21. Februar in Ungarn und der 25. Juni in Österreich, belegen die tiefe kulturelle Verankerung.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!