Eduard: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage dienen als traditionelle Gedenktage und sind oft Heiligen oder historischen Persönlichkeiten gewidmet, deren Namen man trägt. Der klassische Jungenname Eduard blickt auf eine reiche Geschichte und Verbreitung, insbesondere im deutschsprachigen Raum, zurück. Seine Herkunft deutet auf die Bedeutung „Hüter des Reichtums“ hin und verleiht ihm eine ernsthafte und verantwortungsvolle Stimmung. In Österreich feiert Eduard seinen Namenstag am 16. März und erneut am 13. Oktober, während in Deutschland der 13. Oktober beachtet wird. Diese Termine unterstreichen die traditionelle Verwurzelung dieses eleganten Vornamens.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Eduard
am 16. März in Österreich,
18. März in Tschechien, in Estland und in der Slowakei und
13. Oktober in Deutschland und in Österreich.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Eduard ist ein klassischer Vorname, der in Deutschland und Österreich eine lange Tradition besitzt. Besonders in Adelskreisen und während des 19. Jahrhunderts erlebte der Name historische Bedeutung und Verbreitung. Obwohl seine Popularität im späten 20. Jahrhundert leicht nachließ, erlebt Eduard derzeit eine zaghafte Renaissance, insbesondere in den urbanen Gebieten. In Österreich ist Eduard stabil vertreten, oft in Kombination mit anderen Vornamen. Der Name wird als etablierter Bestandteil des mitteleuropäischen Namensschatzes betrachtet.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Eduard hat seine Wurzeln in den altenglischen Sprachelementen, die sich über Jahrhunderte in Europa verbreiteten. Er setzt sich aus den Wörtern für „Reichtum“ oder „Besitz“ sowie „Wächter“ oder „Beschützer“ zusammen. Dementsprechend lässt sich der Name sinngemäß als „Wächter des Besitzes“ oder „Hüter des Reichtums“ interpretieren. Diese kraftvolle Zusammensetzung spiegelt eine historische Bedeutung von Schutz und Verantwortung wider. Er gelangte über verschiedene europäische Königshäuser und Adelsfamilien in den kontinentalen Namensbestand.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Weltweit wird der Vorname Eduard fast ausschließlich als männlicher Name klassifiziert und verwendet. Diese klare maskuline Zuordnung gilt in Deutschland, Österreich und den meisten europäischen Ländern ohne Ausnahme. Weibliche Entsprechungen oder ähnliche Varianten existieren zwar in einigen Kulturen, doch ist Eduard in seiner Schreibweise traditionell maskulin. Besonders im slawischen und osteuropäischen Raum wird der Name in dieser Form konstant als Jungenname genutzt. Es handelt sich somit global um einen eindeutigen Jungennamen mit sehr geringer Unisex-Tendenz.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Eduard strahlt eine klassische und würdige Atmosphäre aus, die oft mit Eleganz und Beständigkeit assoziiert wird. Der Name vermittelt einen soliden und zuverlässigen Eindruck, der Verantwortung und historische Tiefe signalisiert. Er besitzt eine klangliche Stärke, die ihn gleichzeitig traditionell und zeitlos erscheinen lässt. Die Stimmung des Namens ist weniger verspielt, sondern eher durchdacht und von einem kultivierten Charakter geprägt. Insgesamt vermittelt Eduard eine Aura von seriöser Männlichkeit und gediegener Klassik.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Eduard
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 8 – Das Kraftpaket.
Schlüsselwörter: Macht, Ehrgeiz, materieller Erfolg, Autorität, Vertrauen.
Positive Eigenschaften: Willensstark, geschäftstüchtig, diszipliniert, ehrgeizig, effizient.
Herausforderungen: Kann materialistisch, kontrollierend oder arbeitsbesessen sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg, der auf Erfolg, Macht und finanzielle Sicherheit ausgerichtet ist.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 22 – Der Baumeister
Kraftvoller Anführer, großartig darin, Träume in die Realität umzusetzen.
Kann unter extremem Druck stehen oder mit großen Erwartungen kämpfen.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Saturn – Disziplin, Verantwortung, Struktur.
Saturn steht für Disziplin, Struktur und Ausdauer. Von Saturn beeinflusste Namen gehören oft ernsthaften, weisen und sehr verantwortungsbewussten Personen. Diese Namen spiegeln Belastbarkeit, Geduld und eine starke Arbeitsmoral wider. Menschen mit vom Saturn beherrschten Namen sind in der Regel bodenständig und praktisch veranlagt und übernehmen oft Führungsrollen, die langfristige Planung und Engagement erfordern.
Namenstage: Name Eduard
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
Namenstage: Ähnliche Namen (Eduard)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Lettland | Mai | 26 | Eduards, Edvards, Varis |
Litauen | Mai | 26 | Algimantas, Eduardas, Milvyde, Vilhelmina |
Litauen | Oktober | 13 | Eduardas, Edvardas, Mintaras, Nartaute, Venacijus |
Spanien | Oktober | 13 | Eduardo |
USA | Oktober | 13 | Eddie, Eddy, Eduardo, Edward, Edwardine, Ned |
Eduard ein Name voller Eleganz und Geschichte
Zusammenfassend ist Eduard ein historisch bedeutender, maskuliner Vorname, der in Deutschland und Österreich eine klassische Präsenz aufweist. Seine altenglische Ableitung als „Wächter des Besitzes“ verleiht ihm eine solide und verantwortungsbewusste Konnotation. Die Stimmung des Namens ist elegant, stark und traditionell, wodurch er zeitlose Attraktivität besitzt. Mit klarer Zuordnung zum männlichen Geschlecht ist Eduard international etabliert. Er wird durch mehrere Namenstage im März und Oktober in Mitteleuropa geehrt, was seine lange kulturelle Verankerung bestätigt.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!