Dita: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage sind traditionelle Feste, die in vielen Kulturen den Heiligen oder historischen Figuren gewidmet sind, nach denen Menschen benannt wurden. Der Name Dita zeichnet sich durch seine seltene, aber elegante Präsenz im deutschsprachigen Raum aus und hat eine klare weibliche Identität. Seine Herkunft wird zumeist auf hebräische Wurzeln oder lateinische Kurzformen zurückgeführt, was ihm eine gesegnete Bedeutung verleiht. Die Stimmung des Namens ist durchweg elegant, stark und selbstbewusst, ein kurzer, aber markanter Ausdruck. Dita hat feste Namenstage, die unter anderem am 27. März in Tschechien und am 27. Juli in Lettland gefeiert werden.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Dita
am 27. März in Tschechien und
27. Juli in Lettland.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Der Name Dita ist im deutschsprachigen Raum relativ selten, wird aber gelegentlich als Kurzform verwendet. Er ist in Deutschland und Österreich kein traditioneller Spitzenreitertitel in den Geburtsstatistiken. Historisch gesehen tauchte Dita oft als Diminutiv von Namen auf, die auf -dita enden oder mit D beginnen. Die Namensführung zeigt keine spezifischen regionalen Schwerpunkte innerhalb der Bundesrepublik oder der Alpenrepublik. Vielmehr ist er oft durch kulturelle Einflüsse aus Osteuropa oder dem Mittelmeerraum bekannt geworden.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Dita wird primär als Kurzform des Namens Judith betrachtet, dessen Wurzeln im Hebräischen liegen. Als Verkleinerungsform kann Dita aber auch auf andere Namen wie Benedikta oder Edit zurückgeführt werden. Die Bedeutung des Namens Judith ist traditionell mit „die Jüdin“ oder „die aus Judäa Stammende“ verbunden. Im weiteren Sinne kann der Name auch die Bedeutung von „gesegnet“ oder „reich an Segen“ annehmen, besonders wenn er von lateinischen Ableitungen stammt. Diese Kürze verleiht Dita eine eigenständige, prägnante Identität abseits des vollen ursprünglichen Namens.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Weltweit wird der Name Dita fast ausschließlich als weiblicher Vorname identifiziert. Eine Verwendung als männlicher Name ist extrem ungewöhnlich und in den meisten Kulturen nicht vorgesehen. Er fällt in die Kategorie der traditionell weiblichen Kurzformen in vielen europäischen Sprachen. Während in einigen slawischen Ländern Kurzformen gelegentlich unisexuell sein können, bleibt Dita stark weiblich konnotiert. Er wird daher als ein klar femininer Name klassifiziert, ohne signifikante unisexuelle Verwendung.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Dita strahlt eine prägnante und starke Eleganz aus, die durch seine Kürze betont wird. Er vermittelt eine moderne und zugleich zeitlose Ästhetik, die oft als anspruchsvoll empfunden wird. Die Klangfarbe ist eher selbstbewusst und bestimmt, ohne dabei hart zu wirken. Man assoziiert mit Dita einen Hauch von Glamour und eine gewisse klassische Anmut. Der Name hat einen leicht spielerischen, aber primär eleganten und distinguierten Ton.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Dita
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 7 – Der Sucher.
Schlüsselwörter: Selbstbeobachtung, Weisheit, Spiritualität, Wissen, analytisches Denken.
Positive Eigenschaften: Tiefsinniger Denker, philosophisch, intuitiv, intellektuell, privat.
Herausforderungen: Kann distanziert, verschwiegen oder übermäßig skeptisch sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine spirituelle und intellektuelle Reise der tiefen Selbstfindung.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 1 – Der Anführer
Eigenschaften: Unabhängig, ehrgeizig, innovativ, eigenmotiviert, zielstrebig.
Stärken: Von Natur aus führend, selbstbewusst, willensstark, mutig.
Herausforderungen: Kann stur, ungeduldig oder übermäßig selbstbezogen sein.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Neptun – Spiritualität, Träume, Kreativität.
Neptun ist der Planet der Mystik, der Träume und der Intuition. Von Neptun beherrschte Namen gehören in der Regel sehr einfallsreichen, künstlerischen und spirituell eingestellten Personen. Diese Namen spiegeln tiefe emotionale Sensibilität, Kreativität und eine Affinität zum Unsichtbaren oder Mystischen wider. Menschen mit von Neptun beherrschten Namen fühlen sich oft zu künstlerischen und spirituellen Aktivitäten hingezogen.
Namenstage: Name Dita
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
Namenstage: Ähnliche Namen (Dita)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Czech | Januar | 13 | Edita |
Litauen | Mai | 9 | Austeja, Edita, Grigalius, Mingailas |
Litauen | September | 16 | Edita, Joginte, Kamile, Rimgaudas |
Slowakei | September | 26 | Edita |
Litauen | Oktober | 9 | Dionyzas, Geditas, Virgaile |
USA | November | 5 | Perdita, Swain, Swana, Tiara, Tiera, Tierra |
Litauen | November | 14 | Emilis, Judita, Ramantas, Saulene |
Litauen | November | 17 | Benedita, Getautas, Gilvile, Viktorija |
Kroatien | Dezember | 9 | Gospa Loretska, Judita, Julija |
Slowakei | Dezember | 19 | Judita |
Czech | Dezember | 29 | Judita |
Dita Eleganz Bedeutung und Feiertage
Zusammenfassend ist Dita ein kurzer, aber klangvoller weiblicher Vorname, der in Deutschland und Österreich nur selten anzutreffen ist. Seine Herkunft basiert primär auf den Langformen Judith oder Benedikta, wodurch er Bedeutungen wie „die Gesegnete“ trägt. Die Namensidentität ist eindeutig weiblich und strahlt einen eleganten, selbstbewussten und modernen Charakter aus. Trotz seiner Kürze besitzt Dita eine starke Präsenz und eine leicht exotische Note im zentraleuropäischen Kontext. Feste Ankerpunkte im Kalender sind die Namenstage am 27. März und 27. Juli in verschiedenen osteuropäischen Regionen.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!