Davor: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage sind ein wichtiges Element vieler kultureller und religiöser Traditionen und ehren oft die Schutzheiligen oder die Herkunft eines Namens. Davor, ein Name mit tiefen südslawischen Wurzeln, trägt eine starke und standhafte Stimmung in sich. Obwohl in Deutschland und Österreich selten, besitzt er eine klare kulturelle Identität und ist unzweifelhaft männlich. Seine Ursprünge deuten auf Bedeutungen wie "der Vordere" hin, was seine energische Tonalität unterstreicht. Die kroatische Tradition verzeichnet für Davor bestimmte Namenstage, welche diese Identität zusätzlich festigen.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Davor
am 6. September in Kroatien und
28. Dezember in Kroatien.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Davor ist in Deutschland und Österreich kein klassischer oder häufiger Vorname, sondern wird meist durch Migration aus dem südosteuropäischen Raum in die Region gebracht. In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und zu Beginn des 21. Jahrhunderts erlebte der Name eine geringe, aber stetige Präsenz in diesen Ländern. Historisch gesehen ist Davor tief in der slawischen Namensgebung verwurzelt, insbesondere in Kroatien. Die Seltenheit des Namens in der deutschsprachigen Bevölkerung macht ihn zu einem leicht exotischen und unverwechselbaren Namen. Er wird hier oft als Zeichen kultureller Identität wahrgenommen.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Davor hat seine Wurzeln in den südslawischen Sprachen und ist dort fest im kulturellen Erbe verankert. Er wird häufig als Ableitung von älteren slawischen Ausdrücken betrachtet, die eine Form des Aufrufs oder des Zurufls darstellen. Eine gängige Interpretation verweist auf die Bedeutung "vorwärts" oder "der Vordere". Alternativ wird der Name manchmal als Wunschname interpretiert, der möglicherweise "Hoffnung" oder "Sehnsucht" impliziert. Seine Etymologie unterstreicht eine dynamische und zielgerichtete Natur.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Davor wird weltweit und insbesondere in Europa klar als männlicher Vorname identifiziert. Es gibt kaum Hinweise darauf, dass der Name in irgendeiner Kultur als weiblich oder unisex verwendet wird. Seine primäre Verwendung ist fast ausschließlich auf den südosteuropäischen Raum, vor allem Kroatien und Bosnien und Herzegowina, beschränkt. In Deutschland und Österreich wird er ebenfalls ausnahmslos an Jungen vergeben. Davor ist somit ein eindeutig maskuliner Name.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Klang von Davor vermittelt eine starke und entschlossene Stimmung, die keinerlei Weichheit zulässt. Er wirkt zugleich traditionell und doch energisch, geprägt durch seine klaren und kurzen Vokale. Die Tonalität kann als mutig und unverfälscht beschrieben werden, was auf einen standhaften Charakter hindeutet. Der Name strahlt eine gewisse historische Eleganz und eine tief verwurzelte kulturelle Tiefe aus. Davor transportiert die Atmosphäre eines selbstbewussten und geradlinigen Charakters.
Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Davor
Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.
Der harmonische Tanz der Buchstaben: Davor
Namen mit einem perfekten Wechsel von Vokalen und Konsonanten erzeugen einen natürlichen Rhythmus, der sowohl angenehm für das Ohr als auch ästhetisch ausgewogen ist. Dieses strukturierte Klangspiel verleiht diesen Namen einen sanften, fließenden Charakter und lässt sie mühelos hervorstechen. Ihre Symmetrie und Musikalität tragen zu ihrer zeitlosen Anziehungskraft in verschiedenen Sprachen und Kulturen bei.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Davor
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 6 – Der Ernährer.
Schlüsselwörter: Verantwortung, Familie, Liebe, Dienst, Harmonie, Mitgefühl.
Positive Eigenschaften: Fürsorglich, fürsorglich, beschützend, unterstützend, künstlerisch.
Herausforderungen: Kann anmaßend oder aufopfernd sein oder mit Grenzen kämpfen.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine Rolle, die sich auf Pflege, Beziehungen und künstlerische Aktivitäten konzentriert.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 2 – Der Diplomat
Eigenschaften: Kooperativ, intuitiv, emotional, friedensstiftend.
Stärken: Großartiger Vermittler, einfühlsam, fürsorglich, arbeitet gut in Partnerschaften.
Herausforderungen: Kann unentschlossen, übermäßig abhängig von anderen oder übermäßig empfindlich sein.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Venus – Liebe, Schönheit, Harmonie.
Venus regiert Liebe, Schönheit und Beziehungen und sorgt dafür, dass Namen, die von diesem Planeten beeinflusst sind, Charme, Anmut und künstlerische Sensibilität ausstrahlen. Menschen mit von der Venus beherrschten Namen sind oft ästhetisch veranlagt, diplomatisch und von Natur aus attraktiv in ihrem Auftreten. Sie schätzen die Harmonie in ihrer Umgebung und in ihren Beziehungen und streben oft nach Ausgeglichenheit und Gerechtigkeit in allen Aspekten des Lebens.
Namenstage: Name Davor
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
Namenstage: Ähnliche Namen (Davor)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
Davor ein Name voller Charakter und Geschichte
Zusammenfassend ist Davor ein eindeutig maskuliner Vorname mit südslawischer Herkunft, der eine starke und energische Persönlichkeit suggeriert. In deutschsprachigen Ländern ist er eher selten anzutreffen, behält aber dort seine kulturelle Verbindung und historische Tiefe bei. Die ursprüngliche Bedeutung des Namens wird oft mit "vorwärts" oder "Hoffnung" in Verbindung gebracht, was seine entschlossene Stimmung bekräftigt. Trotz seiner regionalen Seltenheit ist Davor ein Name von klarer und unverwechselbarer Identität, die durch die Feier von Namenstagen in Kroatien zusätzlich hervorgehoben wird.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!