NameCalendar.net logo
 

Anella: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Namenstage dienen traditionell dazu, einer Person an einem bestimmten Tag im Jahr zu gedenken, meist in Verbindung mit Heiligen oder historischen Persönlichkeiten. Der feminine Vorname Anella hingegen ist im deutschsprachigen Raum nur selten anzutreffen und gehört nicht zu den kanonisierten Namen. Sein Ursprung ist meist als Ableitung von Anna zu verstehen, was ihm die Bedeutung der „Begnadeten“ verleiht. Klanglich vermittelt Anella eine elegante und weiche, leicht romantische Stimmung. Einen festen, offiziell anerkannten Namenstag hat Anella in den gängigen Kalendern derzeit nicht.

Feier des Namenstages und des Namens - Anella


Die Geschichte hinter diesem Namen

Anella ist im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich, ein eher seltener und wenig verbreiteter Vorname. Historisch gesehen taucht dieser Name in alten Namensregistern der Region nur sporadisch auf und gehört nicht zu den traditionell etablierten Namen. Seine Präsenz ist oft auf die Zuwanderung oder die bewusste Wahl exotischer oder moderner klingender Namen zurückzuführen. In den aktuellen Geburtenstatistiken der Bundesrepublik und der Alpenrepublik belegt Anella meist hintere Ränge oder ist gar nicht verzeichnet. Trotz seiner Seltenheit wird der Name aufgrund seiner klanglichen Ähnlichkeit zu beliebten Namen wie Annika oder Isabella meist problemlos akzeptiert.


Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Anella wird typischerweise als eine Diminutivform oder eine Abwandlung des bekannteren Namens Anna angesehen. Im Kontext dieser Herleitung trägt Anella die Bedeutungselemente von „die Begnadete“ oder „die Gnade Gottes“. Es existieren auch Interpretationen, die Anella als eine Variante von Namen betrachten, welche die Endung „-ella“ tragen und somit eine eigene klangliche Identität entwickeln. Gelegentlich wird der Name auch im italienischen oder polnischen Sprachraum verortet, wo er als Koseform etabliert sein kann. Die Namenswurzel verweist oft auf hebräische oder lateinische Ursprünge, die über verschiedene europäische Sprachen tradiert wurden.


Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung

Anella ist weltweit nahezu ausschließlich als weiblicher Vorname klassifiziert. Seine Endung auf „-a“ und die historische Assoziation mit weiblichen Diminutiven festigen seine geschlechtliche Zuordnung. In den europäischen Namenssystemen, einschließlich des deutschen und österreichischen, gibt es keine Verwendungsbeispiele, die Anella als männlichen oder gar unisex Namen etablieren. Die Struktur des Namens folgt klaren Mustern der weiblichen Namensgebung, insbesondere in romanischen und slawischen Sprachräumen. Somit gilt Anella in allen bekannten Kulturen und Regionen als eindeutig feminin.


Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit

Der Name Anella strahlt eine sanfte, jedoch auch elegante und leicht verspielte Stimmung aus. Die Klangkombination des weichen A und der doppelten L-Laute verleiht ihm einen melodischen und fließenden Charakter. Man assoziiert mit Anella oft eine romantische und klassische, aber nicht altmodische, Persönlichkeit. Die Tonart ist zart und feminin, impliziert aber gleichzeitig eine gewisse Stärke durch seine klare, rhythmische Aussprache. Insgesamt vermittelt Anella eine angenehme, liebreizende und kultivierte Atmosphäre.


Spiegelmagie: Anella & Allena

Manche Namen bergen eine versteckte Überraschung – wenn man sie umdreht, enthüllen sie einen anderen schönen und gültigen Namen. Diese verspielte Symmetrie verleiht dem Paar einen einzigartigen Charme und lässt es wie ein heimliches Spiegelbild des anderen erscheinen. Ob zufällig oder gewollt, diese reversiblen Namen schaffen eine faszinierende sprachliche Verbindung zwischen zwei Identitäten.

Siehe auch: Allena: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Anella

Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.

Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens

Schicksalsnummer: 9 – Der Humanitäre.
Schlüsselwörter: Mitgefühl, Weisheit, Vollendung, universelle Liebe, Idealismus.
Positive Eigenschaften: Großzügig, weise, tolerant, künstlerisch, spirituell, philanthropisch.
Herausforderungen: Kann übermäßig emotional oder unrealistisch sein oder Schwierigkeiten beim Loslassen haben.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine Reise des Dienstes für andere, des globalen Bewusstseins und der spirituellen Erleuchtung.


Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten

Vorname Nummer: 9 – Der Humanitäre
Eigenschaften: Mitfühlend, idealistisch, weise, selbstlos.
Stärken: Großzügig, charismatisch, inspiriert andere.
Herausforderungen: Kann übermäßig emotional oder aufopferungsvoll sein oder mit Grenzen kämpfen.

Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt

Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Mars – Leidenschaft, Energie, Mut.
Der Mars steht für Tatendrang, Antrieb und Ehrgeiz. Namen, die unter dem Einfluss des Mars stehen, werden oft mit mutigen, furchtlosen und äußerst entschlossenen Personen in Verbindung gebracht. Diese Namen haben eine energische und durchsetzungsfähige Qualität und spiegeln eine Person wider, die wettbewerbsfähig, willensstark und risikolos ist. Menschen mit vom Mars beherrschten Namen neigen dazu, Pioniergeist und ein tiefes Reservoir an innerer Stärke zu haben.


Namenstag: Ein besonderer Tag für jeden Namen

Es sieht so aus, als ob dieser Name in unseren Unterlagen keinen Namenstag hat. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht feiern können! Viele Menschen feiern den Anlass an einem Datum, das mit einem ähnlichen Namen, einer historischen Persönlichkeit mit demselben Namen oder sogar einem persönlichen Meilenstein verbunden ist. Manche feiern ihren Namen auch am Tag ihrer Taufe oder an einem bedeutsamen Datum in der Familie. In manchen Kulturen werden Namen ohne offiziellen Namenstag an Allerheiligen geehrt, was die perfekte Gelegenheit bietet, die Einzigartigkeit Ihres Namens zu würdigen!




Anella Seltenheit Eleganz Ursprung Weiblichkeit

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Anella ein klar weiblicher Vorname ist, dessen Seltenheit in Deutschland und Österreich seinen Charme ausmacht. Obwohl er oft als Diminutiv von Anna verstanden wird, behauptet er sich mit einer eigenen, lieblichen klanglichen Identität, die „die Begnadete“ widerspiegelt. Die klangliche Atmosphäre ist von Eleganz und Sanftheit geprägt, wodurch der Name eine kultivierte und romantische Wirkung entfaltet. Da Anella nicht zu den traditionellen Namen Mitteleuropas zählt, existiert in den gängigen religiösen oder bürgerlichen Kalendern kein festgelegter Namenstag. Der Name bietet somit eine seltene, feminine Alternative, die historische Tiefe mit moderner Melodie verbindet.


Wann ist Ihr Namenstag?

Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!
Name:
 





Copyright © 2025 Reimo Roosileht | info@namecalendar.net