Andreas: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage ehren traditionell Heilige oder andere historische Persönlichkeiten und bieten einen festlichen Anlass, den Träger des Namens zu feiern. Der Name Andreas besitzt eine reiche Historie in Deutschland und Österreich und genießt dort große Beliebtheit in der Namenslandschaft. Seine etymologische Herkunft bezeugt Männlichkeit und Stärke, was seine klassische und robuste Stimmung untermauert. Der Ton des Namens ist seriös und zuverlässig, was ihm eine bewährte und zeitlose Persönlichkeit verleiht. Andreas feiert seinen Namenstag an mehreren Daten, zentral jedoch am 30. November, was seine hohe Bedeutung im kirchlichen Kalender hervorhebt.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Andreas
am 4. Februar in Österreich,
10. November in Österreich und
30. November in Deutschland, in Dänemark, in Estland, in Finnland, in Griechenland, in Norwegen, in Schweden, in den USA und in Österreich.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Andreas ist in Deutschland und Österreich seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Namenslandschaft und zählt zu den traditionell beliebtesten Vornamen. Besonders populär wurde der Name in Mitteleuropa durch seine tiefe historische Verwurzelung und die kirchliche Tradition. Seine Blütezeit erlebte Andreas in den deutschsprachigen Regionen insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wo er sehr häufig vergeben wurde. Obwohl die Popularität heute im Vergleich zu seinen Höchstjahren leicht nachgelassen hat, bleibt er ein sehr bekannter und respektierter Name. In Österreich und Deutschland zählt Andreas weiterhin zu den klassischen und zeitlosen Vornamen, die aufgrund ihrer Beständigkeit geschätzt werden.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Andreas leitet sich aus dem Altgriechischen ab und besitzt eine klare, kraftvolle Bedeutung, die tief in der Sprache verwurzelt ist. Er steht im Wesentlichen für Eigenschaften wie Männlichkeit, Tapferkeit und Stärke. Seine etymologische Herkunft verbindet ihn direkt mit dem griechischen Wort „anēr“ oder „andros“, welches den Mann oder den Menschen bezeichnet. In vielen Kulturen wird er daher assoziiert mit Mut, Standhaftigkeit und einer robusten Persönlichkeit. Diese ursprüngliche Definition von Stärke und Männlichkeit hat sich über Jahrtausende hinweg in den verschiedenen Sprachen Europas erhalten.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Weltweit wird Andreas fast ausschließlich als männlicher Vorname klassifiziert und verwendet, er ist eindeutig maskulin. In europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich, Griechenland oder den skandinavischen Staaten ist die Zuweisung zum männlichen Geschlecht unbestritten. Zwar existieren in einigen Regionen Ableitungen oder Varianten wie Andrea, die weiblich sind, doch die Form Andreas selbst ist typisch männlich. Die klare maskuline Endung und die starke Bedeutung sorgen dafür, dass er international als Männername identifiziert wird. In der globalen Namensstatistik ist Andreas fest in der Kategorie der traditionellen Jungennamen verankert und besitzt keinen Unisex-Status.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Andreas strahlt eine klassische und überaus starke Stimmung aus, die ihn sehr bodenständig wirken lässt. Er vermittelt eine robuste und zuverlässige Persönlichkeit, die zugleich eine zeitlose Eleganz besitzt und seriös auftritt. Der Klang ist fest und entschieden, was ihm einen reifen und vertrauenswürdigen Ton verleiht. Andreas wird oft mit Beständigkeit, Autorität und einer gewissen traditionellen Würde assoziiert, wodurch er niemals leichtfertig erscheint. Die Gesamtwirkung ist daher eher ernsthaft und bewährt, was ihm einen Status als zeitloser Klassiker sichert.
Die Reise eines Namens durch Sprachen
Andreas - Englisch (Weit verbreitet in Europa)
Andreas - Deutsch (Standard-Schreibweise)
Andreas - Griechisch (Ursprungsform, Άνδρεας auf Griechisch)
Andreas - Schwedisch (Beliebt, keine großen Variationen)
Andreas - Norwegisch (Gleich wie im Schwedischen)
Andreas - Dänisch (Weniger verbreitet als Anders)
Andreas - Niederländisch (Genutzt, aber auch André üblich)
Andreas - Estnisch (Standardform, keine Änderungen)
Andreas - Finnisch (Weniger verbreitet als Antti)
Andreas - Isländisch (Gleiche Schreibweise, andere Aussprache)
Bemerkenswerte und berühmte Leute: Andreas
Andreas Vesalius: Belgischer Anatom, Begründer der modernen Anatomie.
Andreas Scholl: Deutscher Countertenor, renommierter klassischer Sänger.
Andreas Seppi: Italienischer Profi-Tennisspieler, ATP-Wettkämpfer.
Andreas Papandreou: Griechischer Politiker, ehemaliger Premierminister.
Andreas Christensen: Dänischer Fußballspieler, Profi-Verteidiger für Barcelona.
Andreas Kisser: Brasilianischer Gitarrist, Mitglied der Band Sepultura.
Andreas Lubitz: Deutscher Pilot, umstrittene historische Figur.
Andreas Stihl: Deutscher Ingenieur, Erfinder der Kettensägen-Technologie.
Andreas Carlgren: Schwedischer Politiker, ehemaliger Umweltminister.
Andreas Bourani: Deutscher Singer-Songwriter, Eurovision-Pausenact.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Andreas
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 8 – Das Kraftpaket.
Schlüsselwörter: Macht, Ehrgeiz, materieller Erfolg, Autorität, Vertrauen.
Positive Eigenschaften: Willensstark, geschäftstüchtig, diszipliniert, ehrgeizig, effizient.
Herausforderungen: Kann materialistisch, kontrollierend oder arbeitsbesessen sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg, der auf Erfolg, Macht und finanzielle Sicherheit ausgerichtet ist.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 3 – Der Kommunikator.
Eigenschaften: Kreativ, ausdrucksstark, sozial, optimistisch.
Stärken: Charismatisch, künstlerisch, talentiert in Kommunikation und Schreiben.
Herausforderungen: Kann verstreut oder oberflächlich sein oder Schwierigkeiten mit der Disziplin haben.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Saturn – Disziplin, Verantwortung, Struktur.
Saturn steht für Disziplin, Struktur und Ausdauer. Von Saturn beeinflusste Namen gehören oft ernsthaften, weisen und sehr verantwortungsbewussten Personen. Diese Namen spiegeln Belastbarkeit, Geduld und eine starke Arbeitsmoral wider. Menschen mit vom Saturn beherrschten Namen sind in der Regel bodenständig und praktisch veranlagt und übernehmen oft Führungsrollen, die langfristige Planung und Engagement erfordern.
Namenstage: Name Andreas
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
Land | Monat | Tag | Namenstage |
Österreich | Februar | 4 | Andreas, Rabanus, Veronika |
Österreich | November | 10 | Andrea, Andreas, Jens, Leo |
Deutschland | November | 30 | Andreas |
Dänemark | November | 30 | Andreas |
Estland | November | 30 | Andi, Ando, Andre, Andreas, Andres, Andro, Andrus, Andu, Anti |
Finnland | November | 30 | Andreas, Antero, Antti, Atte |
Griechenland | November | 30 | Andre, Andrea, Andreas, Andrew |
Norwegen | November | 30 | Anders, Andreas |
Schweden | November | 30 | Anders, Andreas |
USA | November | 30 | Anderson, Andra, Andre, Andrea, Andreas, Andres, Andrew, Andria, Andy, Dandre, Deandre |
Österreich | November | 30 | Andrea, Andreas, Volkert |
Andreas: Zeitloser Klassiker mit starker Bedeutung.
Zusammenfassend ist Andreas ein historisch tief verwurzelter Name, der in der deutschsprachigen Welt weiterhin eine anhaltende Popularität genießt. Er definiert sich über eine griechische Herkunft, die Stärke und Tapferkeit betont, und ist weltweit klar männlich klassifiziert. Die Stimmung, die er erzeugt, ist klassisch, seriös und zuverlässig, was ihn zu einem bewährten, zeitlosen Klassiker macht. Diese Kombination aus historischer Tiefe, starker Bedeutung und klarem Klang sichert seinen anhaltenden Status als geschätzter Vorname. Mit mehreren festen Namenstagen, insbesondere dem 30. November, besitzt Andreas eine starke Verankerung im kulturellen und kirchlichen Gedächtnis.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!