NameCalendar.net logo
 

Andrea: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Namenstage sind ein kultureller Brauch, bei dem jener Kalendertag gefeiert wird, der dem Gedenken des Heiligen oder der Heiligen gewidmet ist, nach dem eine Person benannt wurde, was oftmals wichtige historische Daten markiert. Der Name Andrea weist eine faszinierende Geschichte und eine bemerkenswerte sprachliche Vielfalt auf, die seine weltweite Nutzung beeinflusst hat. Seine Herkunft deutet auf Qualitäten wie Tapferkeit und Stärke hin, während sein Klangbild ihm eine starke und zugleich elegante Ausstrahlung verleiht. Obwohl die Geschlechtszuordnung regional unterschiedlich ist, weist Andrea zahlreiche Namenstage im internationalen Kalender auf, die seine tiefe kulturelle Verankerung verdeutlichen.

Namenstage: Daten nach Land

Der Name des Namenstags lautet Andrea
am 5. Januar in der Slowakei,
27. Februar in Italien,
18. April in Ungarn,
3. Juli in Norwegen,
10. Juli in Schweden,
26. September in Tschechien,
10. November in Österreich und
30. November in Griechenland, in Italien, in den USA und in Österreich.

Feier des Namenstages und des Namens - Andrea


Die Geschichte hinter diesem Namen

In Deutschland und Österreich ist Andrea seit Jahrzehnten ein bekannter und beliebter Vorname, dessen Verbreitung ihre Hochphase in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte. Obwohl der Name eine klassische griechische Herkunft besitzt, etablierte er sich hier primär in seiner weiblichen Form. Insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren gehörte Andrea oft zu den Top-Namen für neugeborene Mädchen. Diese starke Präsenz macht ihn zu einem vertrauten und traditionellen Bestandteil des deutschsprachigen Namensregisters. Trotz einer leichten Abnahme in der Gunst bleibt Andrea ein zeitloser Klassiker mit gefestigtem historischen Hintergrund.


Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Andrea leitet sich ursprünglich vom altgriechischen Wort „anēr“ (Genitiv: „andros“) ab, welches übersetzt „Mann“ oder „Mensch“ bedeutet und auf Stärke hindeutet. Im weiblichen Kontext interpretiert, trägt Andrea die konnotierte Bedeutung „die Tapfere“ oder „die Männliche“/„die Mutige“. Die historischen Wurzeln des Namens sind tief in der Antike verwurzelt und spiegeln traditionelle Tugenden wider. In den meisten europäischen Sprachen wird Andrea als die weibliche Ableitung verwendet, die phonetisch angenehm und kraftvoll klingt. Eine bemerkenswerte sprachliche Ausnahme bildet das Italienische, wo Andrea traditionell die männliche Form darstellt.


Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung

Die Geschlechterzuordnung des Namens Andrea ist weltweit betrachtet nicht einheitlich und variiert stark je nach Sprachraum. In vielen Regionen, darunter Deutschland, Österreich, Skandinavien und weite Teile der englischsprachigen Welt, wird Andrea primär als weiblicher Vorname verwendet. Eine entscheidende Ausnahme bildet Südeuropa: in Italien und Teilen der italienischsprachigen Schweiz ist Andrea eine eindeutig männliche Bezeichnung. Obwohl Andrea in manchen Regionen als Unisex-Name auftauchen könnte, hängt seine wahre Identität stark von der lokalen kulturellen Tradition ab. Daher ist eine pauschale Klassifikation des Namens als rein männlich oder rein weiblich ungenau.


Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit

Der Name Andrea vermittelt eine sehr ausgewogene Stimmung, die von klassischer Eleganz und angenehmer Zugänglichkeit geprägt ist. Die Klangfarbe wird oft als harmonisch und melodiös empfunden, wobei sie eine gewisse Entschlossenheit nicht vermissen lässt. Er strahlt eine zeitlose Solidität aus, die ihn von schnelllebigen Moden abhebt und ihm einen gefestigten Charakter verleiht. Assoziationen reichen von einer selbstbewussten und starken Persönlichkeit bis hin zu einer natürlichen und unprätentiösen Ausstrahlung. Insgesamt besitzt Andrea einen leicht romantischen Unterton kombiniert mit einer spürbaren inneren Stärke.


Die Reise eines Namens durch Sprachen

Andrea - Englisch (Unisex, aber häufiger weiblich)
Andrea - Italienisch (Strikt männlich)
Andrea - Spanisch (Meist weiblich)
Andrea - Deutsch (Überwiegend weiblich)
Andrea - Ungarisch (Männlich, als András geschrieben)
Andrea - Französisch (Selten, meist weiblich)
Andrea - Portugiesisch (Weiblich, ungewöhnlich)
Andrea - Slowakisch (Männlich, gebräuchlich)
Andrea - Tschechisch (Männlich, oft mit Diakritika)
Andrea - Kroatisch (Männlich, selten)


Charmante Spitznamen für Andrea: Eine kreative Auswahl

Andrea ist ein vielseitiger Vorname, der viele liebevolle und kreative Kurzformen und Kosenamen inspiriert. Ob im Freundeskreis, in der Familie oder in romantischen Beziehungen – die Spitznamen für Andrea bringen oft Persönlichkeit und Wärme zum Ausdruck. Hier sind zehn beliebte Varianten, die gerne verwendet werden.

Beliebte Spitznamen für Andrea

Andi – Die bekannteste und neutralste Kurzform, schlicht und unkompliziert.
Drea – Klingt modern und international, wirkt dabei elegant und selbstbewusst.
Andra – Eine charmante Abwandlung mit sanftem Klang.
Anni – Niedlich und verspielt, besonders beliebt im familiären Umfeld.
Dre – Sehr lässig und cool, häufig unter Freunden verwendet.
Anderl – Eine traditionellere und liebevolle Variante, vor allem im süddeutschen Raum verbreitet.
Andusch – Ein humorvoller und verspielter Kosename, oft mit einem Augenzwinkern genutzt.
Rea – Kurz und klangvoll, verleiht dem Namen eine besondere Note.
Andel – Klingt weich und liebevoll, wird gerne von engen Freunden oder Familienmitgliedern verwendet.
Andi-Bär – Eine besonders süße Form, häufig in romantischen Beziehungen verwendet.

Jeder dieser Spitznamen hat seinen eigenen Charme und passt zu unterschiedlichen Charakteren und Situationen.


Bemerkenswerte und berühmte Leute: Andrea

Andrea Bocelli – Italienischer Opernsänger und klassischer Crossover-Künstler.
Andrea Pirlo – Italienischer Fußballer und legendärer Spielmacher.
Andrea Dovizioso – Italienischer MotoGP-Fahrer und Grand-Prix-Sieger.
Andrea Agnelli – Italienischer Geschäftsmann und Ex-Juventus-Präsident.
Andrea Arnold – Britische Regisseurin und Oscar-Preisträgerin.
Andrea Barber – Amerikanische Schauspielerin, bekannt aus *Full House*.
Andrea Riseborough – Britische Schauspielerin, Hauptrolle in *To Leslie*.
Andrea Corr – Irische Musikerin und Leadsängerin von The Corrs.
Andrea Parker – Amerikanische Schauspielerin, bekannt aus *The Pretender*.
Andrea Petkovic – Deutsche Tennisspielerin und WTA-Turniersiegerin.


Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Andrea

Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.

Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens

Schicksalsnummer: 7 – Der Sucher.
Schlüsselwörter: Selbstbeobachtung, Weisheit, Spiritualität, Wissen, analytisches Denken.
Positive Eigenschaften: Tiefsinniger Denker, philosophisch, intuitiv, intellektuell, privat.
Herausforderungen: Kann distanziert, verschwiegen oder übermäßig skeptisch sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine spirituelle und intellektuelle Reise der tiefen Selbstfindung.


Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten

Vorname Nummer: 9 – Der Humanitäre
Eigenschaften: Mitfühlend, idealistisch, weise, selbstlos.
Stärken: Großzügig, charismatisch, inspiriert andere.
Herausforderungen: Kann übermäßig emotional oder aufopferungsvoll sein oder mit Grenzen kämpfen.

Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt

Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Neptun – Spiritualität, Träume, Kreativität.
Neptun ist der Planet der Mystik, der Träume und der Intuition. Von Neptun beherrschte Namen gehören in der Regel sehr einfallsreichen, künstlerischen und spirituell eingestellten Personen. Diese Namen spiegeln tiefe emotionale Sensibilität, Kreativität und eine Affinität zum Unsichtbaren oder Mystischen wider. Menschen mit von Neptun beherrschten Namen fühlen sich oft zu künstlerischen und spirituellen Aktivitäten hingezogen.


Namenstage: Name Andrea

Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.

Land Monat Tag Namenstage 
Slowakei Slowakei Januar 5 Andrea 
Italien Italien Februar 27 Andrea 
Ungarn Ungarn April 18 Andrea, Ilma 
Norwegen Norwegen Juli 3 Andrea, Andrine, André 
Schweden Schweden Juli 10 Andrea, André 
Czech Czech September 26 Andrea 
Österreich Österreich November 10 Andrea, Andreas, Jens, Leo 
Griechenland Griechenland November 30 Andre, Andrea, Andreas, Andrew 
Italien Italien November 30 Andrea 
USA USA November 30 Anderson, Andra, Andre, Andrea, Andreas, Andres, Andrew, Andria, Andy, Dandre, Deandre 
Österreich Österreich November 30 Andrea, Andreas, Volkert 

Namenstage: Ähnliche Namen (Andrea)

Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.

Land Monat Tag Namenstage 
Österreich Österreich Februar 4 Andreas, Rabanus, Veronika 
Italien Italien Mai 13 Uberto Andrea Fournet 
Deutschland Deutschland November 30 Andreas 
Dänemark Dänemark November 30 Andreas 
Estland Estland November 30 Andi, Ando, Andre, Andreas, Andres, Andro, Andrus, Andu, Anti 
Finnland Finnland November 30 Andreas, Antero, Antti, Atte 
Norwegen Norwegen November 30 Anders, Andreas 
Schweden Schweden November 30 Anders, Andreas 



Andrea: Ein Name von Eleganz und Stärke.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Andrea in deutschsprachigen Ländern ein etablierter weiblicher Klassiker ist, dessen Popularität im 20. Jahrhundert stark anstieg. Die sprachliche Herkunft des Namens verweist auf Konzepte der Tapferkeit und Männlichkeit, übersetzt sich jedoch meist in die weibliche Form „die Tapfere“. Das Geschlecht des Namens ist geografisch hoch variabel, insbesondere durch die männliche Nutzung in Italien, während der Klang eine harmonische Eleganz transportiert. Trotz dieser Varianz transportiert Andrea weltweit eine Stimmung von Selbstbewusstsein und zeitloser Schönheit. Die vielen unterschiedlichen Namenstage, die dieser Name im internationalen Kalender besitzt, unterstreichen seine historische und kulturelle Relevanz über Sprachgrenzen hinweg.


Wann ist Ihr Namenstag?

Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!
Name:
 





Copyright © 2025 Reimo Roosileht | info@namecalendar.net