Ülla: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage dienen traditionell dazu, einer Person an einem bestimmten Datum, oft in Verbindung mit einem Heiligen oder einem regionalen Kalender, zu gedenken. Der Name Ülla, der etymologisch auf nordische und baltische Wurzeln zurückgeht und Bedeutungen wie Glanz impliziert, besitzt eine ruhige und naturverbundene Ausstrahlung. Obwohl er im deutschsprachigen Raum selten ist, hat er eine dokumentierte Geschichte in Nordosteuropa. Ülla ist ein eindeutig weiblicher Name und feiert in mehreren Ländern, darunter Estland, Österreich und Skandinavien, mehrfach im Jahr seinen Namenstag. Diese Tradition unterstreicht die kulturelle Verankerung dieses ungewöhnlichen Namens.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Ülla
am 19. Februar in Estland,
8. Mai in Österreich (
Ulla),
4. Juli in Finnland (
Ulla), in Norwegen (
Ulla) und in Schweden (
Ulla),
21. Oktober in Estland (
Ulla) und in Österreich (
Ulla) und
30. Oktober in Lettland (
Ulla).
Die Geschichte hinter diesem Namen
Der Vorname Ülla ist im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich, ein eher selten anzutreffender Name. Er wird oft als regional oder historisch verwurzelt wahrgenommen, obwohl er keine hohe Verbreitung genießt. Seine Präsenz ist meist auf spezifische Regionen oder Familien beschränkt geblieben. Historisch gesehen ist der Name in verschiedenen nordeuropäischen Namenslandschaften dokumentiert, was auf eine überregionale Vergangenheit hindeutet. In Deutschland wird er manchmal als exotische oder ungewöhnliche Wahl empfunden, bleibt aber registrierbar.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Dieser Name wird etymologisch häufig als Kurzform eines längeren Namens interpretiert, oft mit Wurzeln in nordischen oder baltischen Sprachen. Die genaue Bedeutung ist vielschichtig, kann aber Assoziationen zu Wörtern wie Glanz, Heil oder Erfolg beinhalten. Manchmal wird er auch in Verbindung mit dem Element des Schutzes oder der Geborgenheit gebracht. In manchen linguistischen Analysen deutet die Struktur auf eine Verkleinerungsform hin, die Zuneigung ausdrückt. Die Herkunft des Namens verweist auf eine lange Tradition in nordosteuropäischen Kulturen.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Ülla wird weltweit und traditionell fast ausschließlich als weiblicher Vorname klassifiziert. In den Regionen, in denen dieser Name primär verwendet wird, wie beispielsweise in den baltischen Ländern oder Skandinavien, ist seine Zuordnung klar festgelegt. Es gibt keine weit verbreiteten oder anerkannten Beispiele für die Verwendung als männlicher Name. Daher gilt Ülla global betrachtet als ein eindeutig weiblicher Name. Seine phonetische Struktur unterstützt in vielen Kulturen die Wahrnehmung als femininer Name.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Ülla strahlt eine klare, aber zugleich weiche und naturverbundene Stimmung aus. Er besitzt einen nordischen oder folkloristischen Ton, der oft als geerdet und authentisch empfunden wird. Die Kürze des Namens verleiht ihm eine gewisse Stärke und Prägnanz. Gleichzeitig suggeriert seine Vokalstruktur eine sanfte Eleganz. Insgesamt vermittelt Ülla einen ausgewogenen Eindruck von Tradition und freundlicher Offenheit.
Spiegelmagie: Ulla & Allu
Manche Namen bergen eine versteckte Überraschung – wenn man sie umdreht, enthüllen sie einen anderen schönen und gültigen Namen. Diese verspielte Symmetrie verleiht dem Paar einen einzigartigen Charme und lässt es wie ein heimliches Spiegelbild des anderen erscheinen. Ob zufällig oder gewollt, diese reversiblen Namen schaffen eine faszinierende sprachliche Verbindung zwischen zwei Identitäten.
Siehe auch:
Allu: Namenstag, Namensbedeutung und mehr Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Ülla
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 7 – Der Sucher.
Schlüsselwörter: Selbstbeobachtung, Weisheit, Spiritualität, Wissen, analytisches Denken.
Positive Eigenschaften: Tiefsinniger Denker, philosophisch, intuitiv, intellektuell, privat.
Herausforderungen: Kann distanziert, verschwiegen oder übermäßig skeptisch sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine spirituelle und intellektuelle Reise der tiefen Selbstfindung.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 7 – Der Sucher
Eigenschaften: Intellektuell, spirituell, analytisch, geheimnisvoll.
Stärken: Tiefsinniger Denker, intuitiv, philosophisch.
Herausforderungen: Kann isoliert oder skeptisch sein oder Probleme mit emotionaler Offenheit haben.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Neptun – Spiritualität, Träume, Kreativität.
Neptun ist der Planet der Mystik, der Träume und der Intuition. Von Neptun beherrschte Namen gehören in der Regel sehr einfallsreichen, künstlerischen und spirituell eingestellten Personen. Diese Namen spiegeln tiefe emotionale Sensibilität, Kreativität und eine Affinität zum Unsichtbaren oder Mystischen wider. Menschen mit von Neptun beherrschten Namen fühlen sich oft zu künstlerischen und spirituellen Aktivitäten hingezogen.
Namenstage: Name Ülla
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Estland | Februar | 19 | Ülla, Ülle, Ülli, Ülve, Ülvi |
Österreich | Mai | 8 | Ida, Klara, Ulla, Ulrike |
Finnland | Juli | 4 | Ulla, Ulpu |
Norwegen | Juli | 4 | Ulla, Ulrik |
Schweden | Juli | 4 | Ulla, Ulrika |
Estland | Oktober | 21 | Ulla, Ulrika, Ursula |
Österreich | Oktober | 21 | Karl, Ulla, Ursula |
Lettland | Oktober | 30 | Algards, Nadina, Ratne, Ulla, Venera |
Namenstage: Ähnliche Namen (Ülla)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
USA | Januar | 6 | Cheyanne, Cheyenne, Howell, Hoyle, Kahlil, Khalil, Melchior, Rowan, Talullah, Tiffani, Tiffanie, Tiffany |
Estland | August | 16 | Aulis, Aurel, Kuldar, Kullar, Kullo |
Estland | September | 1 | Ülar, Ülari, Ülev, Üllar, Üllart, Üllas, Üllo, Ülo |
USA | November | 12 | Colan, Colin, Colleen, Collin, Cullan, Cullen, Culver, Kiley, Kyla, Kyle, Kylee, Kyleigh, Kyler, Kylier |
Estland | Dezember | 15 | Kalli, Kelli, Killu, Kulla |
Ülla: Seltener nordischer Name mit Eleganz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ülla ein historisch verankerter, aber seltener weiblicher Vorname ist, dessen Hauptverbreitung außerhalb des deutschsprachigen Raumes liegt. Seine Herkunft wird in nordöstlichen Sprachen vermutet und assoziiert ihn mit positiven Begriffen wie Schutz oder Erfolg. Die Stimmung des Namens ist als naturverbunden, prägnant und sanft elegant zu beschreiben. Als klar weibliche Kennzeichnung hat Ülla eine starke kulturelle Identität. Er zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Namenstagen aus, die über das Jahr verteilt in verschiedenen europäischen Ländern begangen werden.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!