NameCalendar.net logo
 

Namenstage im Dezember in der Slowakei


Auf dieser Seite wird eine vollständige Liste der Namenstage für ein bestimmtes Land und einen bestimmten Monat angezeigt, geordnet nach Datum. Jeder aufgeführte Name ist einem bestimmten Tag im traditionellen Namenstagskalender zugeordnet. Klicken Sie auf einen Namen, um dessen Bedeutung, Geschichte und verwandte Namen zu erkunden.

Namenstage: Tradition, Bedeutung und Feier

In der Slowakei sind Namenstage eine wichtige Tradition und werden ähnlich wie Geburtstage gefeiert. Jeder Tag im Jahr ist mit einem bestimmten Namen verbunden, und Menschen mit diesen Namen feiern an diesem Tag. Zu den Feierlichkeiten gehört in der Regel das Empfangen von Glückwünschen, Blumen oder kleinen Geschenken von Freunden und der Familie. Es ist Brauch, dass der Zelebrant eine Versammlung veranstaltet und den Gästen Speisen und Getränke anbietet. Auch Namenstage werden im Kalender erkannt, sodass man sich leicht merken kann, wann man feiern muss. Die Tradition hat ihre Wurzeln in christlichen Bräuchen, in denen die Festtage der Heiligen mit Namenstagen verbunden waren. Obwohl Namenstage weniger festlich als Geburtstage sind, haben sie in der slowakischen Gesellschaft einen bedeutenden kulturellen Wert. Viele Menschen betrachten Namenstage als einen besonderen Anlass, ihren Vornamen und die Tradition selbst zu ehren.


Namenstage im Dezember in der Slowakei: Vollständige Liste der Namen und Daten

Hier finden Sie eine vollständige Liste der Namen und der entsprechenden Daten für den ausgewählten Zeitraum. Jeder Name ist einem bestimmten Tag zugeordnet, entsprechend dem traditionellen Namenstagskalender. Durchsuchen Sie die Liste, um Namen und die ihnen zugewiesenen Daten in chronologischer Reihenfolge zu finden.

Land Monat Tag Namenstage 
Slowakei Slowakei Dezember 1 Edmund 
Slowakei Slowakei Dezember 2 Bibiána 
Slowakei Slowakei Dezember 3 Oldrich 
Slowakei Slowakei Dezember 4 Barbora 
Slowakei Slowakei Dezember 5 Oto 
Slowakei Slowakei Dezember 6 Mikuláš 
Slowakei Slowakei Dezember 7 Ambróz 
Slowakei Slowakei Dezember 8 Marína 
Slowakei Slowakei Dezember 9 Izabela 
Slowakei Slowakei Dezember 10 Radúz 
Slowakei Slowakei Dezember 11 Hilda 
Slowakei Slowakei Dezember 12 Otília 
Slowakei Slowakei Dezember 13 Lucia 
Slowakei Slowakei Dezember 14 Branislava 
Slowakei Slowakei Dezember 15 Ivica 
Slowakei Slowakei Dezember 16 Albína 
Slowakei Slowakei Dezember 17 Kornélia 
Slowakei Slowakei Dezember 18 Slávka 
Slowakei Slowakei Dezember 19 Judita 
Slowakei Slowakei Dezember 20 Dagmara 
Slowakei Slowakei Dezember 21 Bohdan 
Slowakei Slowakei Dezember 22 Adela 
Slowakei Slowakei Dezember 23 Naďežda 
Slowakei Slowakei Dezember 24 Adam, Eva 
Slowakei Slowakei Dezember 25 1 sv. vianočný 
Slowakei Slowakei Dezember 26 Štefan 
Slowakei Slowakei Dezember 27 Filoména 
Slowakei Slowakei Dezember 28 Ivana 
Slowakei Slowakei Dezember 29 Milada 
Slowakei Slowakei Dezember 30 Dávid 
Slowakei Slowakei Dezember 31 Silvester 


Feier des Namenstages und des Namens in der Slowakei

Die Tradition und Geschichte der Namenstage in der Slowakei

Die Feier der Namenstage hat in der Slowakei eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich eng mit der katholischen Kirche verbunden, basierten die Namenstage auf dem Heiligenkalender, wobei jeder Tag einem bestimmten Heiligen gewidmet war. Menschen, die nach diesen Heiligen benannt wurden, feierten ihren Namenstag als eine Art persönlichen Ehrentag. Diese Tradition wurde von Generation zu Generation weitergegeben und hat bis heute einen hohen Stellenwert in der slowakischen Gesellschaft. Während der kommunistischen Ära wurde die religiöse Bedeutung der Namenstage abgeschwächt, doch die Tradition blieb erhalten. Bis heute sind Namenstage in der Slowakei ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, unabhängig von religiösen Überzeugungen.

Die Bedeutung der Namenstage heute

In der modernen Slowakei haben Namenstage nach wie vor eine große Bedeutung. Sie werden ähnlich wie Geburtstage gefeiert, oft im Kreis der Familie, Freunde und Arbeitskollegen. Viele Menschen schätzen diese Tradition, da sie eine Gelegenheit bietet, soziale Bindungen zu pflegen und den Namensträger zu ehren. Anders als Geburtstage, die oft im kleinen Rahmen gefeiert werden, sind Namenstage für viele eine öffentlichere Angelegenheit, insbesondere am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft. Medien wie Zeitungen oder Radiosender veröffentlichen täglich die aktuellen Namenstage, sodass niemand vergisst, einem Bekannten oder Kollegen zu gratulieren. Auch in Schulen und Kindergärten ist es üblich, dass Kinder ihren Namenstag gemeinsam mit ihren Mitschülern feiern.

Regionale Unterschiede und internationale Vergleiche

Während Namenstage in der Slowakei weit verbreitet sind, gibt es regionale Unterschiede in der Art der Feier. In ländlichen Gebieten haben Namenstage oft einen stärkeren familiären Charakter mit traditionellen Gerichten und Geselligkeit, während in Städten eher moderne Feiern in Restaurants oder Bars üblich sind. Verglichen mit anderen Ländern gibt es deutliche Unterschiede. In Ländern wie Deutschland oder Österreich sind Namenstage oft nur im katholischen Umfeld von Bedeutung, während sie in Ländern wie Ungarn oder Polen ebenfalls weit verbreitet sind. Besonders in Ländern mit orthodoxer Tradition, wie Griechenland oder Russland, haben Namenstage oft einen noch größeren Stellenwert als Geburtstage.

Typische Feierlichkeiten und Bräuche

Die Feier eines Namenstages in der Slowakei ist meist eine Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Oft beginnt der Tag mit Glückwünschen von Familienmitgliedern und Freunden. In der Arbeit oder in der Schule wird der Namensträger von Kollegen oder Mitschülern beglückwünscht und oft mit kleinen Geschenken bedacht. Am Abend versammeln sich oft Verwandte und Freunde zu einem festlichen Essen, entweder zu Hause oder in einem Restaurant. Es ist üblich, dass der Namenstagskind eine kleine Feier organisiert und Gäste mit Getränken und Snacks bewirtet. In einigen Regionen wird noch immer der Brauch gepflegt, traditionelle slowakische Gerichte zu servieren.

Geschenke und Überraschungen für den Namenstag

Im Gegensatz zu Geburtstagen sind Namenstagsgeschenke in der Regel eher symbolisch. Blumensträuße, Pralinen oder eine Flasche Wein gehören zu den häufigsten Präsenten. In der Familie oder im engen Freundeskreis kann es jedoch auch persönliche Geschenke geben, die von Herzen kommen. Ein besonderes Erlebnis, um jemanden zum Namenstag zu überraschen, kann ein gemeinsamer Ausflug, ein selbst gebackener Kuchen oder eine unerwartete Feier sein. In der modernen digitalen Welt ist es auch üblich, personalisierte Glückwunschkarten oder sogar kleine Videobotschaften zu verschicken.

Namenstage in der Arbeitswelt

In vielen slowakischen Unternehmen gehört es zum guten Ton, den Namenstag von Kollegen zu feiern. Es ist üblich, dass der Namenstagskind für eine kleine Aufmerksamkeit sorgt, wie Kuchen oder Snacks für das Team. Die Kollegen revanchieren sich oft mit einer netten Geste oder einer Runde Kaffee. Besonders in traditionellen Firmen oder Ämtern kann es vorkommen, dass der Chef seinen Angestellten zum Namenstag gratuliert, was die soziale Dynamik im Unternehmen stärkt. Namenstage bieten eine gute Gelegenheit, die Gemeinschaft und das Teamgefühl zu fördern.

Namenstage in der Schule und im Kindergarten

Auch für Kinder sind Namenstage ein besonderer Tag. In vielen Kindergärten und Schulen wird der Namenstag eines Kindes durch ein Lied oder eine kleine Feier gewürdigt. Manche Eltern bringen Kuchen oder Süßigkeiten für die Klasse mit, und die Lehrer erwähnen den Namenstag oft in der morgendlichen Begrüßung. Diese Tradition hilft Kindern, die Bedeutung von Namenstagen zu verstehen und vermittelt gleichzeitig soziale Werte wie Aufmerksamkeit und Dankbarkeit.

Die Rolle der Medien bei Namenstagen

Die slowakischen Medien spielen eine wichtige Rolle in der Pflege dieser Tradition. Viele Zeitungen drucken tägliche Namenstagslisten, und auch Radiosender erwähnen, wer am jeweiligen Tag gefeiert wird. In manchen Fernsehsendungen gibt es sogar spezielle Segmente, in denen Namenstagskinder namentlich erwähnt oder Glückwünsche übermittelt werden. Dank des Internets gibt es mittlerweile zahlreiche Webseiten und Apps, die über Namenstage informieren, Erinnerungen senden und sogar Vorschläge für passende Geschenke oder Feiern bieten.

Der Einfluss der modernen Zeit auf Namenstage

Obwohl Namenstage in der Slowakei tief verwurzelt sind, verändern sich die Traditionen mit der Zeit. Während ältere Generationen den Namenstag oft traditionell mit Familie feiern, bevorzugen jüngere Menschen oft modernere und flexiblere Feiern. Manche verzichten sogar ganz auf eine Feier oder feiern nur im engsten Kreis. Soziale Medien haben ebenfalls Einfluss auf diese Tradition. Viele Menschen gratulieren heute über Messenger-Dienste oder soziale Netzwerke, anstatt persönlich vorbeizukommen oder anzurufen. Dennoch bleibt der Grundgedanke der Wertschätzung und Freude erhalten.

Fazit

Namenstage sind in der Slowakei ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Die Tradition hat sich über Jahrhunderte hinweg gehalten und an moderne Gegebenheiten angepasst. Während sich die Art der Feier im Laufe der Zeit verändert hat, bleibt die Bedeutung bestehen: Namenstage sind eine wunderbare Gelegenheit, um Liebe, Freundschaft und Wertschätzung auszudrücken. Ob mit einer kleinen Geste oder einer großen Feier – Namenstage sind ein schöner Brauch, der das soziale Leben in der Slowakei bereichert.





Copyright © 2025 Reimo Roosileht | info@namecalendar.net