NameCalendar.net logo
 

Namenstage im April in Österreich


Auf dieser Seite wird eine vollständige Liste der Namenstage für ein bestimmtes Land und einen bestimmten Monat angezeigt, geordnet nach Datum. Jeder aufgeführte Name ist einem bestimmten Tag im traditionellen Namenstagskalender zugeordnet. Klicken Sie auf einen Namen, um dessen Bedeutung, Geschichte und verwandte Namen zu erkunden.

Namenstage: Tradition, Bedeutung und Feier

Namenstage werden in Österreich ähnlich wie Geburtstage gefeiert, basieren jedoch auf dem Tag, der mit dem Vornamen einer Person verbunden ist. Die Tradition ist mit den Festtagen der Heiligen im christlichen Kalender verbunden, wobei jedem Namen ein bestimmter Tag zugeordnet ist. An diesem Tag erhalten Personen, die diesen Namen tragen, Glückwünsche, Glückwünsche und manchmal auch Geschenke. Es ist üblich, dass Freunde und Familie zu kleinen Feiern zusammenkommen und besondere Mahlzeiten oder Kuchen gemeinsam gegessen werden. In Österreich erfreuen sich Namenstage vor allem in katholischen Regionen großer Beliebtheit, werden aber im ganzen Land begangen. Manche Menschen erhalten zu Ehren ihres Namenstages sogar Blumen oder Karten. Obwohl Namenstage nicht so häufig gefeiert werden wie Geburtstage, haben sie in der österreichischen Kultur immer noch eine große Bedeutung, insbesondere bei der älteren Generation. Die Bräuche variieren geringfügig je nach Region, aber die Kernpraxis, eine Person anhand ihres Namens zu ehren, bleibt dieselbe.


Namenstage im April in Österreich: Vollständige Liste der Namen und Daten

Hier finden Sie eine vollständige Liste der Namen und der entsprechenden Daten für den ausgewählten Zeitraum. Jeder Name ist einem bestimmten Tag zugeordnet, entsprechend dem traditionellen Namenstagskalender. Durchsuchen Sie die Liste, um Namen und die ihnen zugewiesenen Daten in chronologischer Reihenfolge zu finden.

Land Monat Tag Namenstage 
Österreich Österreich April 1 Hugo, Irene, Irina 
Österreich Österreich April 2 Franz, Mirjam, Sandra 
Österreich Österreich April 3 Richard, Sixtus 
Österreich Österreich April 4 Isidor, Konrad 
Österreich Österreich April 5 Crescentia, Vinzenz 
Österreich Österreich April 6 Notker, Wilhelm 
Österreich Österreich April 7 Johann 
Österreich Österreich April 8 Beate, Rose-Marie, Walter 
Österreich Österreich April 9 Casilda, Waltraud 
Österreich Österreich April 10 Ezechiel, Gernot, Holda 
Österreich Österreich April 11 Hildebrand, Stanislaus 
Österreich Österreich April 12 Herta, Julius, Zeno 
Österreich Österreich April 13 Hermenegild, Ida, Martin 
Österreich Österreich April 14 Elmo, Erna, Ernestine 
Österreich Österreich April 15 Anastasia, Damian, Una 
Österreich Österreich April 16 Bernadette, Magnus 
Österreich Österreich April 17 Eberhard, Rudolph 
Österreich Österreich April 18 Werner, Wigbert 
Österreich Österreich April 19 Gerold, Leo, Marcel 
Österreich Österreich April 20 Hildegund, Odetta, Wilhelm 
Österreich Österreich April 21 Anselm, Konrad 
Österreich Österreich April 22 Alfred, Kaj, Leonidas 
Österreich Österreich April 23 Adalbert, Georg, Jörg, Jürgen 
Österreich Österreich April 24 Egbert, Fidelis, Wilfried 
Österreich Österreich April 25 Erwin, Markus 
Österreich Österreich April 26 Helene, Trudpert 
Österreich Österreich April 27 Petrus, Zita 
Österreich Österreich April 28 Hugo, Ludwig, Pierre 
Österreich Österreich April 29 Katharina, Roswitha 
Österreich Österreich April 30 Pauline, Pius, Silvio 


Feier des Namenstages und des Namens in Österreich

Namenstage in Österreich: Tradition, Bedeutung und Feierlichkeiten

Die Tradition der Namenstage hat in Österreich eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich war der Namenstag eng mit dem Heiligenkalender der katholischen Kirche verbunden. Jeder Tag war einem bestimmten Heiligen gewidmet, und Menschen, die diesen Namen trugen, feierten an diesem Tag ihren Namenstag. In der Vergangenheit war der Namenstag oft bedeutsamer als der Geburtstag, da er eine religiöse Verbindung hatte und in vielen Familien feierlich begangen wurde.

Namenstage in der modernen Gesellschaft

Heute hat sich die Bedeutung des Namenstages gewandelt. Während er früher eine große Rolle im gesellschaftlichen und religiösen Leben spielte, ist er heutzutage eine eher private Angelegenheit. Besonders in religiösen Kreisen, in ländlichen Gebieten und in traditionell orientierten Familien wird der Namenstag noch bewusst begangen. In städtischen Regionen hingegen ist er weniger bedeutend geworden, da Geburtstagsfeiern häufig im Vordergrund stehen.

Regionale Unterschiede in Österreich

Innerhalb Österreichs gibt es regionale Unterschiede bei der Feier des Namenstages. In ländlichen Gegenden, insbesondere in katholisch geprägten Bundesländern wie Salzburg, Tirol und Oberösterreich, wird der Namenstag häufiger gefeiert als in großen Städten wie Wien oder Graz. In diesen Regionen ist es oft üblich, dass Freunde und Familie den Namenstagskindern gratulieren und kleine Geschenke überreichen. In anderen Bundesländern wiederum wird der Namenstag eher als persönliches Ereignis betrachtet, ohne große Feierlichkeiten.

Wie wird der Namenstag gefeiert?

Die Art und Weise, wie der Namenstag gefeiert wird, variiert von Familie zu Familie. Manche Menschen erhalten von ihren Verwandten oder Freunden Glückwünsche per Telefon oder Nachricht, während andere eine kleine Feier im engsten Familienkreis veranstalten. In einigen Familien ist es Tradition, den Tag mit einem besonderen Essen oder einem Kuchen zu begehen. Ältere Generationen legen oft mehr Wert auf den Namenstag als jüngere Menschen, die ihn häufig nicht bewusst feiern.

Namenstage im Vergleich zu anderen Ländern

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern unterscheidet sich die Feier des Namenstages in Österreich. In stark katholisch geprägten Ländern wie Polen oder Spanien hat der Namenstag einen viel höheren Stellenwert und wird oft mit großen Feierlichkeiten begangen. In Skandinavien oder Deutschland hingegen ist der Namenstag weniger verbreitet oder hat eine eher untergeordnete Bedeutung. In Ungarn oder Griechenland hingegen kann der Namenstag in manchen Fällen wichtiger als der Geburtstag sein.

Namenstagskalender und deren Bedeutung

Viele österreichische Familien orientieren sich beim Namenstag an katholischen Namenstagskalendern, die in Kirchen oder online verfügbar sind. Diese Kalender enthalten die Namen der Heiligen, die an bestimmten Tagen geehrt werden. Manche Kalender basieren auf lokalen Traditionen, während andere sich an internationalen oder kirchlichen Vorgaben orientieren.

Wie kann man jemanden zum Namenstag überraschen?

Eine kleine Aufmerksamkeit oder eine herzliche Geste kann den Namenstag zu einem besonderen Ereignis machen. Ein Anruf oder eine liebe Nachricht zeigt, dass man an die Person denkt. Kleine Geschenke wie Blumen, eine Schokoladenspezialität oder eine handgeschriebene Karte sind beliebte Gesten. Wer es persönlicher gestalten möchte, kann einen gemeinsamen Ausflug oder ein gemeinsames Essen organisieren.

Namenstag in der Arbeitswelt

In manchen traditionellen Unternehmen oder kirchlich geprägten Institutionen wird der Namenstag als Gelegenheit genutzt, um Kollegen zu gratulieren oder eine kleine Feier in der Mittagspause zu organisieren. Dies ist jedoch nicht mehr weit verbreitet und wird meist nur in sehr traditionellen Betrieben praktiziert. In modernen Unternehmen ist der Namenstag selten ein Gesprächsthema, während er in kleinen Familienbetrieben oder ländlichen Regionen gelegentlich noch Erwähnung findet.

Namenstage und Kinder

Für Kinder kann der Namenstag eine besondere Freude sein, insbesondere wenn die Familie Wert darauf legt. Eltern nutzen oft die Gelegenheit, um dem Kind eine kleine Freude zu machen, sei es durch eine besondere Mahlzeit, eine kleine Aufmerksamkeit oder ein liebevolles Ritual wie eine erzählte Geschichte über den Namenspatron. In katholischen Schulen oder kirchlichen Einrichtungen kann es vorkommen, dass Namenstagskinder besondere Aufmerksamkeit erhalten.

Zukunft der Namenstagstradition in Österreich

Die Feier des Namenstages in Österreich wird auch in Zukunft stark von der persönlichen oder familiären Tradition abhängen. Während viele junge Menschen den Namenstag kaum noch beachten, gibt es Regionen und Familien, in denen er weiterhin eine bedeutende Rolle spielt. Die zunehmende Individualisierung und Säkularisierung der Gesellschaft könnte dazu führen, dass der Namenstag an Bedeutung verliert, doch für viele bleibt er ein Zeichen von Verbundenheit und Wertschätzung.

Wann ist Ihr Namenstag?

Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!
Name:
 





Copyright © 2025 Reimo Roosileht | info@namecalendar.net